Stell dir vor, du lehnst dich im Sessel zurück, ein kühles Getränk in der Hand, während draußen die unendliche Weite des australischen Outbacks vorbeizieht. Australien mit dem Zug zu entdecken, ist so viel mehr als nur von A nach B zu kommen. Es ist eine unvergessliche Art, den fünften Kontinent zu erleben – eine Reise, die Komfort, atemberaubende Ausblicke und eine willkommene Pause vom üblichen Reisestress verspricht.
Warum eine Zugreise in Australien so besonders ist
Wer an eine Reise durch Australien denkt, hat meistens sofort Bilder von klapprigen Campervans oder endlosen Inlandsflügen im Kopf, um die riesigen Entfernungen zu meistern. Dabei gibt es eine fantastische Alternative, die oft übersehen wird und dir eine völlig neue Perspektive auf dieses faszinierende Land eröffnet: eine Fahrt mit den legendären Zügen Australiens.
Vergiss den Stress am Flughafen, die strengen Gepäcklimits und die langen Wartezeiten. Im Zug beginnt dein Urlaub in dem Moment, in dem du einsteigst. Du musst dich um nichts weiter kümmern, als die sich ständig wandelnde Landschaft zu bestaunen – von den üppig grünen Küstenregionen über die staubtrockene Nullarbor-Ebene bis ins tiefrote Herz des Outbacks.
Mehr als nur von A nach B kommen
Anders als in der anonymen Atmosphäre eines Flugzeugs oder auf einer einsamen, langen Autofahrt, ist eine Zugreise hier ein echtes soziales Erlebnis. In den Speisewagen und Lounges triffst du schnell auf Gleichgesinnte aus der ganzen Welt. Du tauschst Geschichten mit australischen Familien, anderen Backpackern und erfahrenen Globetrottern aus, während draußen die Landschaft vorbeizieht.
Es ist keine Seltenheit, dass hier Freundschaften entstehen, die weit über die Reise hinausgehen. Stell dir nur vor, du stößt mit neuen Bekannten an, während die Sonne blutrot über dem Horizont versinkt – genau das sind die Momente, die eine Reise unvergesslich machen.
Zugreisen in Australien entschleunigen auf die bestmögliche Weise. Du siehst nicht nur das Ziel, sondern erlebst den Weg dorthin mit allen Sinnen und bekommst ein echtes Gefühl für die unglaubliche Größe und Vielfalt des Kontinents.
Ein einzigartiger Blick auf den Kontinent
Die Schienen führen dich oft durch Gegenden, die du mit dem Auto oder Flugzeug niemals so intensiv erleben würdest. Auf einer einzigen Fahrt durchquerst du manchmal vier verschiedene Klimazonen und siehst mit eigenen Augen, wie sich Flora und Fauna langsam verändern. Diese Art des Reisens verbindet dich viel tiefer mit dem Land.
Eine Zugfahrt ist übrigens auch eine fantastische Ergänzung zu den typischen Backpacker-Erfahrungen. Wenn du planst, deine Reise mit Arbeit zu verbinden, bietet sie zu Beginn die perfekte Gelegenheit, entspannt anzukommen und deine nächsten Schritte zu planen. Erfahre mehr darüber, warum Work and Travel in Australien eine einmalige Chance ist, Land und Leute wirklich kennenzulernen.
Hier sind die größten Vorteile auf einen Blick:
- Absolut stressfrei: Kein Stau, keine Flughafenkontrollen. Einfach nur zurücklehnen und die Fahrt genießen.
- Spektakuläre Aussichten: Panoramen direkt von deinem Fensterplatz aus, die du sonst verpassen würdest.
- Neue Kontakte: Lerne Mitreisende aus aller Welt in einer entspannten und ungezwungenen Atmosphäre kennen.
- Komfort & Service: Von bequemen Sitzen bis hin zu kulinarischen Erlebnissen im Speisewagen ist für alles gesorgt.
Die legendären Routen und ihre Geheimnisse
Australien mit dem Zug zu entdecken, bedeutet, sich auf einige der epischsten Bahnreisen der Welt einzulassen. Jede Strecke hat ihren eigenen Charakter, ihre eigene Seele und zeigt eine ganz andere Facette dieses riesigen Kontinents. Ich stelle dir hier die berühmtesten Verbindungen vor, damit du das perfekte Abenteuer für dich findest.
The Ghan: Mitten durchs rote Herz Australiens
Allein der Name "The Ghan" ist schon eine Legende – eine Hommage an die afghanischen Kameltreiber, die einst das Outback für die Welt erschlossen. Diese Route ist eine Reise durch das Herz Australiens, die dich von den Weinregionen Südaustraliens bis ins tropische Top End führt. Aber es ist so viel mehr als nur eine Zugfahrt; es ist eine Expedition in die Seele des Kontinents.
Die Reise startet in Adelaide und lässt die grünen Hügel schnell hinter sich, um in die unendliche Weite einzutauchen. Der erste große Halt ist oft das faszinierende Alice Springs, das kulturelle Epizentrum des Outbacks und Tor zum weltberühmten Uluru. Hier hast du bei organisierten Ausflügen die Chance, die einzigartige Landschaft und die reiche Kultur der indigenen Bevölkerung hautnah zu erleben.
Weiter Richtung Norden macht der Zug in Katherine Halt. Hier wartet die atemberaubende Nitmiluk Gorge darauf, von dir erkundet zu werden. Stell dir vor, du gleitest mit einem Boot durch Schluchten mit bis zu 70 Meter hohen Felswänden – ein Moment, den du so schnell nicht vergisst. Das Abenteuer endet schließlich in Darwin, der entspannten, tropischen Hauptstadt des Northern Territory.
Auf der Fahrt mit dem Ghan durchquerst du vier verschiedene Klimazonen. Du siehst mit eigenen Augen, wie sich die Landschaft dramatisch wandelt – von der trockenen, roten Wüste bis zum üppigen Grün des Nordens. Es ist wie eine Geografiestunde, die vor deinem Fenster abläuft.
Indian Pacific: Einmal quer durch den Kontinent
Wenn du die schiere Größe Australiens wirklich begreifen willst, dann ist der Indian Pacific deine Wahl. Diese transkontinentale Reise verbindet den Pazifik im Osten mit dem Indischen Ozean im Westen. Es ist eine der längsten und eindrucksvollsten Zugstrecken der Welt und ein echtes Epos auf Schienen.
Die Fahrt beginnt in der pulsierenden Metropole Sydney und führt dich als Erstes durch die majestätischen Blue Mountains. Kurz darauf erreichst du die Bergbaustadt Broken Hill, ein raues, authentisches Stück Outback-Geschichte. Eines der absoluten Highlights ist aber die Durchquerung der Nullarbor-Ebene. Hier rattert der Zug über das längste gerade Schienenstück der Welt (478 Kilometer). Diese unendliche Weite macht einen demütig und brennt sich ins Gedächtnis ein.
In der Nullarbor hält der Zug sogar für ein unvergessliches Abendessen unter dem Sternenhimmel, bevor die Reise weiter nach Westen geht. Australiens Langstreckenzüge sind berühmt für die gigantischen Distanzen, die sie überwinden. Während The Ghan für seine 2.979 Kilometer von Adelaide nach Darwin rund 54 Stunden braucht, legt der Indian Pacific noch eine Schippe drauf: Er überwindet unglaubliche 4.352 Kilometer von Sydney nach Perth in etwa 65 Stunden. Mehr Details zu den einzigartigen Zugverbindungen in Australien findest du auf rail.cc.
Nach der Wüste erreichst du schließlich das sonnenverwöhnte Perth, die Hauptstadt Westaustraliens.
Kürzere, aber nicht weniger spektakuläre Alternativen
Nicht jede Zugreise durch Australien muss gleich mehrere Tage verschlingen. Es gibt auch kürzere Routen, die sich perfekt für einen Teil deiner Reise eignen oder wenn das Zeitbudget etwas knapper ist.
-
The Overland (Melbourne – Adelaide): Diese historische Route verbindet zwei der coolsten Städte Australiens. Die entspannte Tagesfahrt führt dich durch malerische Landschaften, vorbei an sanften Hügeln und kleinen, ländlichen Gemeinden. Eine wirklich zivilisierte Art, zwischen Victoria und South Australia zu pendeln.
-
Spirit of Queensland (Brisbane – Cairns): Planst du, die berühmte Ostküste zu erkunden? Dann vergiss den Bus und gönn dir eine Fahrt mit dem Spirit of Queensland. Der Zug verbindet Brisbane mit Cairns und macht an beliebten Spots wie den Whitsundays (Bahnhof Proserpine) und Townsville (perfekt für Magnetic Island) halt. Dank moderner Liegesitze, die sich in flache Betten verwandeln, reist du bequem über Nacht und sparst dir sogar die Kosten für eine Unterkunft.
-
Great Southern (Adelaide – Brisbane): Diese relativ neue Luxusroute verkehrt nur im Sommer. Sie verbindet die Genussregionen rund um Adelaide mit der sonnigen Küste von Queensland. Die Fahrt führt dich durch die Grampians, nach Canberra und entlang der malerischen Nordküste von New South Wales.
Welche Route ist die richtige für dich?
Die Wahl der richtigen Strecke hängt natürlich ganz von deinen Plänen und Vorlieben ab.
Die Hauptrouten im direkten Vergleich
Kriterium | The Ghan | Indian Pacific |
---|---|---|
Erlebnis | Kulturelle Reise ins rote Herz | Epische Durchquerung des Kontinents |
Landschaft | Rotes Zentrum, Wüste, Tropen | Blue Mountains, Outback, Nullarbor |
Start/Ziel | Adelaide ↔ Darwin | Sydney ↔ Perth |
Ideal für | Abenteurer & Kulturinteressierte | Reisende, die die Weite spüren wollen |
Wenn du das spirituelle und geografische Zentrum Australiens erleben willst, ist The Ghan die perfekte Wahl. Möchtest du hingegen ein Gefühl für die unfassbare Dimension des Landes bekommen und eine Reise von Ozean zu Ozean machen, dann solltest du den Indian Pacific buchen.
Für deine Reiseplanung an der Ostküste ist der Spirit of Queensland eine unschlagbar clevere und komfortable Option. Und der Overland? Der ist ideal, um deine Reise zwischen Melbourne und Adelaide stilvoll zu gestalten, ohne dafür fliegen zu müssen. Egal, wofür du dich entscheidest, eines ist sicher: Eine Zugreise durch Australien wird dir Erinnerungen fürs Leben bescheren.
Dein Ticket zum Abenteuer: richtig planen und buchen
https://www.youtube.com/embed/I4a7ZVN66dA
Okay, die legendären Routen kennst du jetzt. Aber wie kommst du an dein Ticket? Die Planung und Buchung einer Zugreise durch Australien kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken, ist aber mit ein paar Kniffen wirklich unkompliziert. Ich zeige dir, wie du vorgehst und worauf es ankommt, um das Beste aus deinem Budget und deiner Reise herauszuholen.
Die richtige Serviceklasse: Mehr als nur ein Sitzplatz
Die großen australischen Züge wie der „Ghan“ oder der „Indian Pacific“ sind im Grunde rollende Hotels. Deshalb ist die Wahl der richtigen Serviceklasse entscheidend, denn sie bestimmt nicht nur den Preis, sondern dein gesamtes Reiseerlebnis.
Fangen wir ganz oben an: Der Platinum Service ist purer Luxus. Hier bekommst du eine riesige Kabine, die fast doppelt so groß ist wie in der Gold-Klasse. Ein eigenes Bad, ein richtiges Doppelbett (oder zwei Einzelbetten) und oft ein Kabinenservice rund um die Uhr sind hier Standard. Das ist die perfekte Wahl für einen ganz besonderen Anlass oder wenn du dir einfach mal etwas gönnen möchtest.
Die mit Abstand beliebteste und am häufigsten gebuchte Option ist der Gold Service. Tagsüber hast du eine gemütliche private Lounge mit drei Sitzen, die sich nachts in ein Schlafabteil mit Etagenbetten verwandelt. Ein eigenes, kleines Bad mit Dusche und WC gehört ebenfalls dazu. Das Beste daran: Alle Mahlzeiten im Speisewagen und die meisten Landausflüge sind hier schon im Preis drin.
Für alle, die mit kleinerem Budget reisen, gibt es auf einigen Strecken den Red Service. Das sind bequeme Liegesitze, vergleichbar mit der ersten Klasse in europäischen Zügen. Mahlzeiten sind hier nicht inklusive, du kannst sie aber im Bordbistro kaufen. Ideal, wenn du nur eine kürzere Teilstrecke fährst oder der Fokus ganz klar auf der Landschaft liegt.
Mein Tipp: Rechne bei Gold und Platinum die Kosten für die fantastischen All-inclusive-Menüs und die organisierten Ausflüge gegen. Plötzlich wirken die höheren Ticketpreise gar nicht mehr so teuer, da du an Bord und bei den Stopps so gut wie kein Geld mehr ausgeben musst.
Wo und wie buche ich mein Zugticket am besten?
Im Grunde hast du zwei Wege, um an dein Ticket zu gelangen: direkt bei der Bahngesellschaft oder über einen spezialisierten Reiseveranstalter.
-
Direkt bei der Bahngesellschaft: Der Betreiber der großen Erlebnisreisen (The Ghan, Indian Pacific, Great Southern) ist Journey Beyond Rail. Auf deren Website kannst du direkt Verfügbarkeiten checken, Preise vergleichen und buchen. Der große Vorteil ist, dass du alle Infos aus erster Hand erhältst und die volle Kontrolle hast.
-
Über Reiseanbieter: Agenturen schnüren oft Gesamtpakete, die neben dem Zug auch Flüge, Hotels vor und nach der Reise oder andere Touren umfassen. Das ist super praktisch, wenn du dich um nichts kümmern willst. Ein Preisvergleich lohnt sich aber fast immer – oft ist die individuelle Buchung der einzelnen Bausteine günstiger.
Eine Zugfahrt lässt sich übrigens perfekt in einen größeren Australien-Trip einbauen. Gerade als Backpacker ist so eine Etappe eine geniale Abwechslung zum klassischen Roadtrip im Campervan. Wie du das am besten machst, erfährst du in unserem Guide zur perfekten Backpacker-Route durch Australien.
Früh buchen lohnt sich – und zwar richtig!
Und hier kommt der vielleicht wichtigste Rat von allen: Buche so früh wie nur irgendwie möglich! Die Plätze in diesen Zügen sind extrem begrenzt, besonders in den beliebten Klassen Gold und Platinum und während der besten Reisezeit (im australischen Winter von April bis September).
Frühbucher werden oft mit satten Rabatten belohnt. Es ist keine Seltenheit, dass du bis zu 30 % sparen kannst, wenn du dein Ticket mindestens sechs Monate im Voraus sicherst. Das macht einen riesigen Unterschied für deine Reisekasse. Spontane Buchungen sind so gut wie unmöglich und wenn doch, dann zu extrem hohen Preisen.
Hier siehst du, wie sich das Ganze entwickelt:
Buchungszeitpunkt | Preisniveau | Verfügbarkeit |
---|---|---|
6+ Monate vorher | Niedrig (Frühbucherrabatt) | Hoch |
3–5 Monate vorher | Mittel (Standardpreis) | Limitiert |
< 3 Monate vorher | Hoch (Last-Minute-Preis) | Sehr gering |
Schau bei der Buchung ganz genau hin, was alles inklusive ist. Welche Mahlzeiten, Getränke und Ausflüge sind im Preis enthalten? Manchmal gibt es optionale Exkursionen, die extra kosten. Wenn du das vorher weißt, gibt es keine bösen Überraschungen, und du kannst dich einfach nur noch auf ein unvergessliches Abenteuer freuen.
Was kostet eine Zugreise durch Australien wirklich? Eine realistische Budgetplanung
Kommen wir zur wichtigsten Frage, die wohl jedem im Kopf herumschwirrt: Was muss ich für so ein Abenteuer eigentlich auf den Tisch legen? Eine Zugreise durch Australien ist kein Schnäppchen, aber mit der richtigen Planung weißt du genau, womit du rechnen musst.
Bei den großen legendären Zügen wie dem „Ghan“ oder dem „Indian Pacific“ kaufst du kein reines Zugticket. Du investierst in ein komplettes Erlebnispaket. Die Kosten hängen dabei natürlich von der Route, der Reisedauer und ganz entscheidend von der Serviceklasse ab, die du wählst.
Eine ganz simple Faustregel gibt es leider nicht. Aber als grobe Hausnummer kannst du dich daran orientieren: Für eine dreitägige Fahrt im beliebten Gold Service solltest du zwischen 2.000 € und 3.000 € pro Person einplanen. Wer sich den puren Luxus im Platinum Service gönnt, kann diesen Betrag auch schnell verdoppeln. Einfache Sitzplätze, wenn auf der Strecke überhaupt verfügbar, sind natürlich eine ganz andere Preiskategorie.
Was steckt wirklich im Preis drin?
Auf den ersten Blick wirken die Preise für den Gold und Platinum Service ziemlich abschreckend. Das ist verständlich. Aber es lohnt sich wirklich, hier mal genauer hinzuschauen, was alles inklusive ist – denn das ist weit mehr als nur die reine Beförderung von A nach B.
Stell dir mal vor, du müsstest bei einer dreitägigen Individualreise Folgendes einzeln buchen und bezahlen: zwei Hotelübernachtungen, jeden Tag drei erstklassige Mahlzeiten im Restaurant, sämtliche Getränke (auch mal ein guter Wein oder ein Cocktail) und dazu noch geführte Ausflüge. Da kommt schnell eine beachtliche Summe zusammen. Und genau diese Leistungen sind im Gold Service bereits komplett abgedeckt.
Ein typisches Gold-Service-Paket enthält zum Beispiel:
- Deine eigene private Schlafkabine: Tagsüber ist es eine gemütliche Lounge mit Panoramafenster, nachts verwandelt sie sich in ein bequemes Schlafzimmer.
- Alle Mahlzeiten im stilvollen Speisewagen: Hier werden dir mehrgängige Menüs serviert, oft mit regionalen Spezialitäten, die frisch an Bord zubereitet werden.
- Alle Getränke: Ob Wein, Bier, Softdrinks oder Spirituosen – du kannst bestellen, ohne auf die Rechnung zu schauen.
- Sorgfältig geplante Off-Train-Exkursionen: Die organisierten Ausflüge an den Haltestellen, etwa in Alice Springs oder Katherine, sind ebenfalls schon bezahlt.
Wenn man diese Posten alle zusammenrechnet, sieht der hohe Anfangspreis plötzlich gar nicht mehr so extrem aus. Du hast an Bord praktisch keine weiteren Ausgaben und genießt einen Service, der sich locker mit dem einer Kreuzfahrt messen kann.
Auf den ersten Blick wirkt eine Zugreise im Gold oder Platinum Service teuer. Vergleicht man es aber mit den Kosten für Flüge, Hotels, Mietwagen und Restaurantbesuche bei einer Individualreise, relativiert sich der Preis schnell. Du kaufst kein Transportmittel, sondern ein lückenloses Erlebnis.
Wie du bei der Buchung clever sparen kannst
Selbst bei diesen epischen Zugreisen gibt es ein paar Tricks, wie du dein Budget schonen kannst, ohne am Erlebnis selbst Abstriche machen zu müssen. Der Schlüssel liegt, wie so oft, in guter Planung und ein wenig Flexibilität.
Der mit Abstand wichtigste Tipp: Buche so früh wie möglich! Die Bahngesellschaften locken oft mit Frühbucherrabatten von bis zu 30 %, wenn du dein Ticket mehr als sechs Monate im Voraus sicherst. Bei einer Reise für zwei Personen kann das schnell eine Ersparnis von über 1.000 € ausmachen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied!
Eine andere gute Strategie ist, in der Nebensaison zu reisen. Die absolute Hochsaison für Züge wie den Ghan liegt zwischen April und September. Wenn du deine Reise hingegen für die Randmonate wie März oder Oktober planst, sind die Preise oft spürbar niedriger und die Züge nicht ganz so ausgebucht. Halte außerdem immer die Augen nach Sonderangeboten oder speziellen Paketen offen, die manchmal auch kurzfristiger auftauchen.
Hier meine Spartipps auf einen Blick:
- Frühbucher sein: Sichere dir die besten Rabatte, indem du mindestens sechs Monate im Voraus buchst.
- Die Nebensaison nutzen: Reise außerhalb der teuren Spitzenmonate, um günstigere Tarife zu erwischen.
- Newsletter abonnieren: Trag dich direkt bei den Bahngesellschaften ein, um keine Angebote zu verpassen.
- Teilstrecken in Erwägung ziehen: Statt der vollen Distanz kannst du auch nur ein ikonisches Teilstück fahren, wie zum Beispiel von Adelaide nach Alice Springs.
Die Budgetplanung ist natürlich ein zentraler Punkt jeder großen Reise. Falls du dein Zugabenteuer mit einem längeren Australien-Aufenthalt kombinierst, findest du in unserem Guide eine detaillierte Aufschlüsselung der allgemeinen Work and Travel Kosten in Australien. Diese Übersicht hilft dir, dein Gesamtbudget realistisch zu kalkulieren. Mit der richtigen Strategie wird deine Traumreise im Zug durch Australien auf jeden Fall unvergesslich und bezahlbar.
Das Leben an Bord: Was dich im Zug erwartet
Was passiert eigentlich, wenn der Zug stunden- oder sogar tagelang durch die endlose Weite rattert? Vergiss die Vorstellung einer reinen Transportfahrt. Eine Reise mit den legendären Zügen Australiens ist ein eigenes kleines Abenteuer, bei dem sich schnell ein ganz besonderer Alltag an Bord entwickelt.
Der Tagesablauf richtet sich ganz nach dem Rhythmus des Zuges und der vorbeiziehenden Landschaft. Die Tage beginnen oft mit einem spektakulären Sonnenaufgang, den du entweder gemütlich aus deiner Kabine oder zusammen mit anderen Frühaufstehern in der Panorama-Lounge genießt. Nach einem ausgiebigen Frühstück im eleganten Speisewagen steht oft schon das erste Highlight des Tages an.
Mehr als nur Zugfahren: die Off-Train-Exkursionen
Ein zentraler und wirklich genialer Teil dieser Reisen sind die Off-Train-Exkursionen. Anstatt nur aus dem Fenster zu schauen, hält der Zug an faszinierenden Orten wie Alice Springs, Katherine oder der Minenstadt Broken Hill. Das gibt dir die Chance, das Land hautnah zu erleben. Bei den höheren Serviceklassen sind diese perfekt organisierten Ausflüge meist schon im Preis inbegriffen.
Was dich da erwartet? Zum Beispiel:
- Eine unvergessliche Bootsfahrt durch die majestätische Nitmiluk Gorge.
- Einblicke in die reiche Kultur der indigenen Bevölkerung rund um Alice Springs.
- Ein Abendessen unter dem funkelnden Sternenhimmel der Nullarbor-Ebene – ein magischer Moment.
Diese Stopps sind eine willkommene Abwechslung und geben dir ein viel tieferes Verständnis für die Regionen. Wenn alle mit neuen Eindrücken und spannenden Geschichten an Bord zurückkehren, setzt der Zug seine Reise fort.
Das Leben an Bord ist eine einzigartige Mischung aus purer Entspannung, kulinarischem Genuss und kleinen Abenteuern. Du kannst die Zeit für dich nutzen oder dich in der Lounge mit Gleichgesinnten aus aller Welt austauschen, während draußen eine sich ständig wandelnde Landschaft vorbeizieht.
Dein kulinarisches Abenteuer auf Schienen
Ganz ehrlich: Das Essen ist ein echtes Highlight auf den großen australischen Zugreisen. Im Queen Adelaide Restaurant werden dir mehrgängige Menüs serviert, deren Zutaten und Aromen oft von den Regionen inspiriert sind, die du gerade durchquerst. Hier sitzt du gemeinsam mit anderen Reisenden an einem Tisch – perfekt, um neue Leute kennenzulernen und Reisegeschichten auszutauschen.
Für einen entspannten Drink oder einen Kaffee zwischendurch ist die Outback Explorer Lounge der ideale Treffpunkt. Hier kannst du in einem Buch schmökern, die Aussicht genießen oder einfach nur plaudern. Auch in den günstigeren Serviceklassen musst du nicht hungern: Bordbistros versorgen dich mit Snacks und Getränken.
Übrigens, eine interessante Tatsache: Obwohl die Züge hier riesige Distanzen zurücklegen, ist das australische Schienennetz im internationalen Vergleich eher klein. Während Deutschland 2021 über ein Netz von 33.401 Kilometern verfügte, waren es in Australien 2014 nur etwa 1.829 Kilometer. Mehr zu diesen Verkehrsstatistiken findest du direkt bei Destatis.
Die lange Fahrzeit kannst du gestalten, wie du möchtest. Viele nutzen sie, um ein Reisetagebuch zu schreiben, Fotos zu sortieren oder einfach nur stundenlang aus dem Fenster zu blicken und die Gedanken schweifen zu lassen. Egal, wofür du dich entscheidest: Australien mit dem Zug zu durchqueren, ist eine unvergessliche Erfahrung, die dir die Weite und Schönheit des Kontinents auf eine ganz besondere Art und Weise näherbringt.
Praktische Tipps und häufig gestellte Fragen
So, dein großes Abenteuer steht vor der Tür und im Kopf schwirren wahrscheinlich noch ein paar letzte Fragen herum. Keine Sorge, das ist völlig normal! Hier packen wir die wichtigsten praktischen Themen an, damit du bestens vorbereitet und mit einem richtig guten Gefühl in dein Zugabenteuer durch Australien starten kannst. Sieh es einfach als deine finale Checkliste vor der Abfahrt.
Wir kümmern uns um alles – von der besten Reisezeit über die richtige Kleidung bis hin zu den Gepäckregeln und der ewigen Frage nach dem WLAN an Bord.
Die beste Reisezeit für deine Zugreise
Wann ist die perfekte Zeit für eine Zugreise durch Australien? Das kommt ganz auf deine Route an. Man vergisst schnell, dass die Jahreszeiten auf der Südhalbkugel genau umgekehrt zu unseren in Europa sind.
Für die legendären Outback-Strecken wie The Ghan (Adelaide–Darwin) oder den Indian Pacific (Sydney–Perth) sind die australischen Wintermonate von April bis September ideal. Dann sind die Temperaturen im Roten Zentrum tagsüber angenehm warm und nicht brütend heiß. Aber Achtung: Nachts kann es empfindlich kühl werden. Ein warmer Pullover gehört also definitiv ins Gepäck!
Fährst du hingegen mit dem Spirit of Queensland die Ostküste entlang, ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober dein Freund. So umgehst du die hohe Luftfeuchtigkeit und die tropischen Regengüsse des Sommers, die besonders im Norden um Cairns herum ziemlich heftig sein können.
Als Faustregel gilt: Plane deine Outback-Tour im europäischen Sommer und deine Reise entlang der Küste im Frühling oder Herbst. So erwischst du fast immer das beste Wetter für deine Ausflüge und kannst die Landschaft in vollen Zügen genießen.
Was gehört unbedingt in den Koffer?
Das Packen für eine mehrtägige Zugreise braucht ein bisschen Strategie. Dein großes Gepäckstück reist im Gepäckwagen, also ist ein gut durchdachtes Handgepäck für deine Kabine oder deinen Sitzplatz das A und O.
Das sollte griffbereit im Handgepäck sein:
- Bequeme Kleidung: Der Zwiebellook ist dein bester Freund. Die Züge sind klimatisiert und können kühl sein, während draußen die Sonne brennt. Ein leichter Pullover oder eine Strickjacke ist Gold wert.
- Festes Schuhwerk: Bei den Off-Train-Exkursionen geht es oft über unebenes Gelände. Bequeme, eingelaufene Schuhe sind da unverzichtbar.
- Etwas Schickeres: Für das Abendessen im Queen Adelaide Restaurant werfen sich viele Gäste gerne ein bisschen in Schale. Ein Anzug muss es nicht sein, aber eine schöne Hose mit Hemd oder Bluse ist eine gute Wahl.
- Wichtige Unterlagen & Medikamente: Alles, was du dringend oder regelmäßig brauchst, gehört natürlich direkt zu dir ins Handgepäck.
- Unterhaltung für zwischendurch: Ein gutes Buch, Kopfhörer für Podcasts oder Musik und vielleicht ein Reisetagebuch, um die ganzen Eindrücke festzuhalten.
Für die Ausflüge ins Outback sind außerdem ein Hut, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und eine wiederverwendbare Wasserflasche absolute Pflicht.
Gepäckbestimmungen und Barrierefreiheit
Im Vergleich zu Fluggesellschaften sind die Gepäckregeln auf den großen australischen Zügen ziemlich großzügig. Im Gold Service zum Beispiel darfst du in der Regel zwei Koffer mit je bis zu 30 kg aufgeben. Dein Handgepäck für die Kabine sollte aber kompakt sein, denn der Platz im Abteil ist begrenzt.
Was die Barrierefreiheit angeht, geben sich die Bahngesellschaften wirklich Mühe, allen eine angenehme Reise zu ermöglichen. Es gibt spezielle Abteile für Rollstuhlfahrer. Wichtig ist aber: Du musst deine Bedürfnisse unbedingt direkt bei der Buchung angeben. Nur so kann das Personal alles Nötige vorbereiten, vom Einstieg bis zur Unterbringung an Bord.
Die häufigsten Fragen im Schnellcheck
Hier noch ein paar Antworten auf die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden – kurz und knackig.
- Gibt es WLAN an Bord? Ja, aber erwarte nicht zu viel. Mitten im Outback ist die Verbindung oft lückenhaft oder bricht komplett ab. Mein Tipp: Sieh es als Chance für ein echtes „Digital Detox“ und genieß die ungestörte Aussicht aus dem Fenster.
- Wie kann ich an Bord bezahlen? Die Währung ist der Australische Dollar (AUD). Im Zug selbst werden alle gängigen Kreditkarten akzeptiert. Für kleine Souvenirs oder einen Kaffee bei den Landausflügen ist es aber immer gut, etwas Bargeld dabeizuhaben.
- Sind die Ausflüge sehr anstrengend? Bei den Exkursionen gibt es meist verschiedene Optionen für unterschiedliche Fitnesslevel. Von gemütlichen Spaziergängen bis zu kleinen Wanderungen ist für fast jeden etwas dabei. Frag einfach das Bordpersonal, was am besten zu dir passt.
- Kann ich meine Geräte aufladen? Ja, in den Kabinen (Gold und Platinum) und auch an den Sitzen im Red Service gibt es Steckdosen. Du brauchst natürlich einen Adapter für australische Steckdosen (Typ I).
Eine Zugreise durch Australien ist ein einmaliges Erlebnis. Mit diesen Tipps im Gepäck bist du bestens gerüstet, um jede Minute dieses Abenteuers sorgenfrei zu genießen und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang bleiben.
Bist du bereit, dein eigenes Australien-Abenteuer zu starten? Bei Work and Travel Guide helfen wir dir, deine Reise von Anfang an perfekt zu planen – von der Jobsuche über die Routenplanung bis hin zur Vernetzung mit anderen Backpackern. Entdecke, wie einfach es sein kann, deinen Traum von Australien zu verwirklichen, auf https://www.workandtravelguide.org.