Hallo liebe Backpacker!

Heute tauchen wir tief ein in ein Thema, das sicherlich viele von euch interessiert und vielleicht auch ein wenig beunruhigt: die berüchtigte braune Schlange in Australien. Doch bevor ihr vor Schreck euren Rucksack packt und den Flug cancelt, lasst es mich sagen: Es ist nicht so schlimm wie es scheint! Mit der richtigen Vorbereitung, dem nötigen Wissen und einer Prise Respekt vor der australischen Tierwelt kannst du deinen Abenteuertrip unbeschwert genießen.

Verbreitung der Brown Snake in Australien

In Australien gibt es verschiedene Arten von braunen Schlangen. Die bekanntesten sind wahrscheinlich der östliche Braun (Pseudonaja textilis), der westliche Braun (Pseudonaja mengdeni) und die Tigerbraunschlange (Notechis scutatus). Jede dieser Arten hat ihre eigenen geographischen Vorlieben und lebt in einem bestimmten Teil des riesigen Kontinents.

Der östliche Braun findet sich hauptsächlich entlang der Ostküste, insbesondere in Queensland und New South Wales. Er liebt offene Graslandschaften und leicht bewaldete Gebiete – genau die Art von Landschaft, die du auf einer Wanderung oder beim Camping erleben könntest. Der westliche Braun hingegen präferiert die trockenen Regionen im Inneren des Kontinents. Dieser Kerl ist eher in South Australia zu finden – eine Gegend, die für ihre atemberaubenden Outback-Landschaften bekannt ist.

Und dann haben wir noch die Tigerbraunschlange. Diese Schlange ist ein bisschen überall zu Hause, lebt aber überwiegend in Victoria und sogar auf Tasmanien. Sie bevorzugt feuchte Umgebungen und ist oft an Orten mit einer hohen Dichte an Fröschen anzutreffen – ihrer Lieblingsspeise.

Du kannst diese Schlangen auch in verschiedenen Nationalparks antreffen. Egal ob im spektakulären Kakadu Nationalpark im Northern Territory, der für seine reiche Tier- und Pflanzenwelt bekannt ist, oder im beeindruckenden Great Otway Nationalpark in Victoria mit seinen kilometerlangen Wanderwegen durch den Regenwald – die braune Schlange könnte dein ständiger (aber heimlicher) Begleiter sein. Aber keine Sorge: Diese Schlangen sind eher scheu und halten sich gerne versteckt.

Saisonale Aktivität der Brown Snake

Die braune Schlange ist nicht das ganze Jahr über gleichermaßen aktiv. Unsere schuppigen Freunde haben ihre eigene “innere Uhr” und sind insbesondere während der wärmeren Monate von September bis März aktiv. Ein typischer Tagesablauf könnte so aussehen:

– Aktive Stunden: Frühe Morgenstunden und später Nachmittag
– Ruhezeiten: Mittagshitze und Nacht

Jetzt fragst du dich vielleicht, was sie den Rest des Jahres machen? Nun, genau wie wir Menschen haben auch Schlangen eine Art “Winterschlaf”, nur dass sie diesen im australischen Winter abhalten – also von April bis August. Während dieser Zeit suchen sie Unterschlupf in Felsspalten oder unter Baumwurzeln und sind daher seltener zu sehen. Das ist auch der Grund, warum du im Frühling und Sommer besonders wachsam sein solltest: Die Schlangen sind nach ihrem langen Schlaf hungrig und auf der Suche nach Nahrung.

Verhalten gegenüber Brown Snakes

Solltest du auf deiner Reise tatsächlich auf eine braune Schlange treffen, gilt die goldene Regel: Bleib ruhig! Schlangen sind keine aggressiven Tiere und werden nur dann angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen. Versuche also nicht, die Schlange zu provozieren oder gar zu fangen – sie wird sich verteidigen.

Bei einem Biss oder einer Konfrontation ist es wichtig, dass du dich nicht bewegst. Bewegung kann das Gift schneller durch den Körper fließen lassen und daher potentiell mehr Schaden anrichten. Suche sofort medizinische Hilfe!

Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Brown Snakes

Zur eigenen Sicherheit gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest:

– Trage immer feste Schuhe und lange Hosen, insbesondere wenn du dich in Gebieten mit hohem Gras oder Unterholz aufhältst.
– Halte Abstand von Felsenhaufen oder Baumstümpfen – diese bieten perfekte Verstecke für unsere schuppigen Freunde.
– Respektiere den Lebensraum der Schlange; vermeide unnötige Störungen.
– Informiere dich vor dem Betreten eines Gebiets über mögliche Gefahren – oft geben Nationalparks oder Touristeninformationen Hinweise zur aktuellen Schlangensituation.

Zudem empfiehlt es sich, eine Erste-Hilfe-Ausbildung zu absolvieren und stets ein Erste-Hilfe-Set dabei zu haben. Denn nicht nur Schlangen können in Australien eine Gefahr darstellen, sondern auch andere Tiere oder die extremen Wetterbedingungen.

Anlockung von Brown Snakes

Obwohl es Methoden zum Anlocken von braunen Schlangen gibt, möchten wir betonen, dass dies ethische Bedenken aufwirft und nur unter Aufsicht von Fachleuten durchgeführt werden sollte. Es ist wichtig zu bedenken, dass wir uns in ihrem Lebensraum befinden und sie daher respektvoll behandeln sollten. Unnötige Störungen können Stress für das Tier verursachen und sind daher zu vermeiden.

Gefährlichkeit der Brown Snake

Braune Schlangen sind giftig, doch die Toxizität des Giftes variiert je nach Art. Ein Biss kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wie Atembeschwerden, Übelkeit oder in seltenen Fällen sogar Herzstillstand. Dennoch ist zu betonen, dass tödliche Unfälle relativ selten sind und meist aufgrund fehlender Erste Hilfe eintreten.

Der östliche Braun gilt als die gefährlichste Art – sein Gift kann bis zu 20 Mal stärker sein als das einer Kobraschlange! Es ist daher ratsam, einen medizinischen Notfallplan für den Fall eines Bisses zu erstellen.

Ein solcher Plan könnte beispielsweise folgendes beinhalten:

1. Bewahre Ruhe und bewege dich so wenig wie möglich.
2. Rufe sofort den Notdienst an (In Australien ist die Notrufnummer 000).
3. Wenn möglich, wende die Druck-Immobilisationstechnik an: Lege einen straffen Verband an und immobilisiere den betroffenen Körperteil mit einer Schiene.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass braune Schlangen zwar respekteinflößend sind, aber mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung kein Hindernis für dein australisches Backpacker-Abenteuer darstellen müssen. Bleib wachsam, respektiere die Tierwelt und genieße deine Reise! Und vergiss nicht: Die Chance, Koalas und Kängurus zu begegnen, ist viel höher als eine Begegnung mit einer braunen Schlange. Also pack deinen Rucksack und freue dich auf dein Down Under Abenteuer!

Wir sind Work and Travel Guide, dein zuverlässiger Begleiter auf deiner australischen Abenteuerreise. Mit unserer Expertise und jahrelangen Erfahrung unterstützen wir Backpacker wie dich dabei, ihre Reisen bestmöglich zu gestalten. Wir verstehen die Herausforderungen, denen du auf deinem Weg begegnen könntest, und wir sind hier, um dir zu helfen, sie zu meistern.

Unser Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass du die bestmögliche Erfahrung machst und gleichzeitig alle notwendigen Informationen und Unterstützung erhältst, die du benötigst. Deshalb bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, um dir zu helfen, deinen Traum von Work and Travel in Australien zu verwirklichen:

  • Kostenloses Beratungsgespräch: Wenn du noch nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, oder Fragen zu deinem Work and Travel Abenteuer in Australien hast, bieten wir kostenlose Beratungsgespräche an. Wir sind bereit, alle deine Fragen zu beantworten und dir dabei zu helfen, einen klaren Plan für deine Reise zu erstellen. Buche dein Beratungsgespräch hier.
  • CV Erstellung und Jobvermittlung per App: Eine weitere Herausforderung auf deiner Reise könnte es sein, einen Job in Australien zu finden. Aber keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen! Wir habene eine kostenlose App fpür dich entwickelt die dir bei der Erstellung deines perfekten Lebenslaufs hilft und das alles in nur 10 min. Du kannst deinen Lebelslauf direkt kostenlos hochladen damit unsere Arbeitgeber doch kontaktierenb können oder du gehst auf unsere Jobübersicht und bewirst dich direkt! Hier kannst du dir KOSTENLOS dein Konto erstellen!
  • Routenplanung: Wir helfen dir persönlich und kostenlos deine Route durch Australien zu planen. Von Unterkünften zu Aktivitäten bishin zu Transport, helfen wir dir deine Traumreise in Australien zu planen und begleiten dich auch während deiner Reise in Australien. 

 

Kurz gesagt, wir bei Work and Travel Guide sind bestrebt, dir dabei zu helfen, das Beste aus deinem Work and Travel Abenteuer in Australien herauszuholen. Egal, ob du auf den Wellen surfst, durch den Outback wanderst oder in der Stadt arbeitest, wir sind hier, um sicherzustellen, dass du eine sichere, erfüllende und unvergessliche Reise hast.

Bis dahin, bleib sicher, hab Spaß und vergiss nicht:

Das Abenteuer wartet auf dich!

Diese Artikel könnten dich auch interresieren!

Our Whatsapp Groups

Cookie Consent mit Real Cookie Banner