"Was kostet der Flug nach Australien?" – das ist wohl die erste große Frage, die du dir bei deiner Reiseplanung stellst. Ganz ehrlich? Die schnelle Antwort lautet meistens: Ein Hin- und Rückflug für dein Backpacker-Abenteuer wird dich zwischen 900 € und 1.600 € kosten, je nachdem, wie flexibel du bist. Aber wie immer steckt der Teufel im Detail, und die Preisspanne ist riesig.
Flugpreise nach Australien im Überblick
Dein Flugticket wird wahrscheinlich der größte einzelne Posten in deinem Budget für Australien sein. Die Preise können wirklich extrem schwanken, je nachdem, wann du fliegst, wohin genau und wie weit im Voraus du buchst. Um dir mal ein Gefühl dafür zu geben, was realistisch ist, haben wir die typischen Kosten für einen Hin- und Rückflug aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) zusammengetragen.
Hier ist eine kleine Übersicht, die dir bei der Budgetplanung hilft:
Was kostet der Flug nach Australien aktuell?
Diese Tabelle zeigt die durchschnittlichen Preise für einen Hin- und Rückflug aus dem deutschsprachigen Raum nach Australien, aufgeschlüsselt nach Reisezeit.
Reisezeit | Durchschnittlicher Preis (Economy) | Anmerkungen |
---|---|---|
Nebensaison (April–Juni, Sep–Nov) | 900 € – 1.100 € | Ideal für Sparfüchse. Weniger los, angenehmes Wetter in vielen Regionen. |
Hauptsaison (Dez–Feb, Juli–Aug) | 1.200 € – 1.600 € | Hohe Nachfrage, besonders über Weihnachten und in den Sommerferien. |
Last-Minute / Feiertage | 1.800 €+ | Kurzfristige Buchungen oder Flüge direkt über die Feiertage (z.B. Weihnachten) können teuer werden. |
Man sieht also deutlich: Der richtige Zeitpunkt macht den Unterschied. Lass uns das mal genauer anschauen.
Warum dein Reisedatum den Preis bestimmt
Für alle, die auf ihr Geld achten müssen – und wer tut das als Backpacker nicht? – ist die Nebensaison die beste Wahl. Wir reden hier grob von den Monaten April bis Juni und dann wieder von September bis November. In dieser Zeit ist die Nachfrage einfach geringer, und das drückt die Preise merklich.
Ein Flug in diesen Monaten kostet dich im Schnitt zwischen 900 € und 1.100 €. Ein netter Nebeneffekt: Es sind weniger Touristen unterwegs und das Wetter ist in vielen Teilen Australiens super angenehm und nicht zu extrem.
Der australische Sommer, also von Dezember bis Februar, ist die absolute Hochsaison. Jeder will der europäischen Kälte entfliehen, was die Flüge entsprechend teuer macht. Speziell die Zeit um Weihnachten und Neujahr ist berüchtigt für hohe Preise.
Hier musst du mit 1.200 € bis 1.600 € rechnen. Und wenn du sehr kurzfristig buchst oder genau an den Feiertagen fliegen musst, kann der Preis auch mal locker die 1.800 €-Marke knacken.
Ein gut geplanter Flug ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Work-and-Travel-Jahr. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts kann dir mehrere hundert Euro sparen, die du besser in Erlebnisse vor Ort investierst.
Auch wenn wir auf die Australien Flugpreise 2025 blicken, wird sich an diesem Prinzip nichts ändern. Früh buchen bleibt der Schlüssel zum Sparen. Die Preise schwanken zwar stark, aber wer clever plant, findet oft ein gutes Angebot. Ein Hin- und Rückflug von München nach Sydney für rund 950 Euro ist absolut machbar, wenn du den richtigen Zeitpunkt erwischst.
Wenn du tiefer in das Thema eintauchen willst, findest du in diesem hilfreichen Backpacker-Guide zu Australien-Flügen noch mehr Details zum perfekten Buchungszeitraum.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Wieso hat dein Kumpel nur 950 € für seinen Flug bezahlt, während du gerade ein Angebot für 1.500 € vor dir hast? Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Faktoren. Du kannst es dir wie ein Mischpult vorstellen: Je nachdem, welche Regler du nach oben oder unten schiebst, ändert sich der Endpreis.
Wenn du diese Hebel kennst, kannst du sie zu deinem Vorteil nutzen. Die Reisezeit hat natürlich den größten Einfluss, aber auch Details wie der Abflugort, dein Ziel in Australien oder die Anzahl der Zwischenstopps können am Ende hunderte von Euro ausmachen.
Dein Start- und Zielpunkt sind entscheidend
Nicht alle Flughäfen sind gleich. Die großen internationalen Drehkreuze wie Frankfurt am Main (FRA), München (MUC), Wien (VIE) oder Zürich (ZRH) sind in der Regel die beste Wahl. Hier herrscht mehr Konkurrenz unter den Airlines, was fast immer zu besseren Preisen für dich führt. Von einem kleineren, regionalen Flughafen zu starten, kann dagegen schnell teurer werden.
Auch auf der anderen Seite der Welt gibt es Preisunterschiede:
- Perth (PER): Oft die günstigste Option. Da Perth an der Westküste liegt, ist die Flugstrecke von Europa aus am kürzesten.
- Sydney (SYD) & Melbourne (MEL): Das sind die Klassiker. Wegen der hohen Nachfrage sind die Preise hier meist etwas höher, dafür ist die Auswahl an Flügen riesig.
- Brisbane (BNE): Dieses Ziel an der Ostküste liegt preislich oft irgendwo in der Mitte und ist ebenfalls sehr beliebt.
Der richtige Buchungszeitpunkt und die Kunst des Zwischenstopps
Der mit Abstand wichtigste Hebel, den du selbst in der Hand hast, ist der Buchungszeitpunkt. Die goldene Regel für Langstreckenflüge lautet: Buche etwa vier bis sechs Monate im Voraus. In diesem Zeitfenster ist die Nachfrage meist noch überschaubar und die Fluggesellschaften locken mit attraktiven Preisen, um ihre Flieger vollzukriegen. Wer zu lange zögert, zahlt fast immer drauf.
Auch die Anzahl der Zwischenstopps wirkt sich direkt auf den Preis aus. Verbindungen mit einem oder sogar zwei längeren Stopps in Asien (z. B. in Singapur oder Bangkok) oder im Nahen Osten (z. B. in Dubai oder Doha) sind fast immer die günstigere Wahl. Für Backpacker ist das oft der perfekte Kompromiss: Du sparst eine Menge Geld und kannst dir die Beine vertreten.
Merk dir: Flexibilität ist dein bester Freund bei der Flugbuchung. Ein Tag früher oder später fliegen, einen anderen Abflugort wählen oder einen längeren Zwischenstopp in Kauf nehmen – all das kann deinen Ticketpreis drastisch senken.
Achte aber auch auf die versteckten Kosten. Viele der supergünstigen Basistarife enthalten heutzutage kein Aufgabegepäck mehr. Prüfe das unbedingt vor dem Klick auf "Buchen", denn Gepäck am Flughafen nachzubuchen, ist extrem teuer.
Und noch ein Tipp, der über den Flug hinausgeht: Wenn du in Australien arbeiten möchtest, solltest du dich frühzeitig mit dem Thema Steuern befassen. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, informiere dich am besten schon vorher, was du über Steuern beim Work and Travel in Australien wissen musst.
Diese Airlines bringen dich günstig nach Down Under
Die richtige Airline für deinen Flug nach Australien auszuwählen, ist mehr als nur eine Preisentscheidung. Klar, das Budget ist wichtig, aber bei über 20 Stunden in der Luft spielen auch Komfort und eine clevere Routenführung eine riesige Rolle. Dein Backpacker Flug Australien soll ja schließlich der Start in ein Abenteuer sein – und nicht schon vorher zur Tortur werden.
Glücklicherweise ist die Auswahl riesig. Die renommierten Airlines aus dem Nahen Osten und Asien haben sich über die Jahre als eine super Wahl für Backpacker erwiesen. Sie bieten meist ein top Gesamtpaket aus modernen Fliegern, gutem Service und einem Unterhaltungsprogramm, das die lange Reisezeit wie im Flug vergehen lässt.
Günstige Airlines & typische Routen
Wenn du Wert auf Zuverlässigkeit und ein bisschen mehr Komfort legst, sind die sogenannten Premium-Carrier oft die beste Wahl. Der eigentliche Clou ist hier aber die Möglichkeit, einen genialen Stopover einzubauen und so quasi einen kleinen Urlaub im Urlaub zu erleben.
- Singapore Airlines: Der Klassiker und für viele die Nummer eins. Der Service an Bord ist legendär, und der Flughafen Changi in Singapur ist ein Erlebnis für sich – perfekt, um sich für ein oder zwei Tage die Beine zu vertreten.
- Emirates & Qatar Airways: Diese beiden Giganten fliegen über ihre riesigen Drehkreuze in Dubai und Doha. Ein Stopover hier katapultiert dich für ein paar Tage in eine völlig andere Welt, bevor du ins australische Outback startest.
- Etihad Airways: Mit Abu Dhabi als Drehkreuz ist Etihad eine qualitativ hochwertige Alternative zu den anderen Golf-Airlines und bietet ganz ähnliche Routen.
- Thai Airways: Eine super Option, wenn du deinen Trip mit Südostasien-Vibes starten willst. Ein Zwischenstopp im quirligen Bangkok ist immer eine gute Idee.
Ein Stopover ist nicht einfach nur eine Flugunterbrechung. Es ist die perfekte Gelegenheit, eine weitere faszinierende Metropole zu erkunden, ohne dafür ein extra Flugticket kaufen zu müssen. So wird dein Work and Travel Australien Flug buchen zu einem noch unvergesslicheren Erlebnis.
Budget-Optionen: Wenn jeder Euro zählt
Dein Reisebudget ist eher knapp bemessen? Kein Problem, es gibt auch günstigere Wege nach Down Under. Budget-Airlines wie AirAsia oder Scoot (die übrigens zu Singapore Airlines gehört) bringen dich oft für deutlich weniger Geld ans Ziel.
Hier musst du allerdings ein paar Kompromisse eingehen. Das bedeutet meist weniger Beinfreiheit, kein kostenloses Essen und oft strengere Regeln beim Gepäck. Die Routen führen meist über asiatische Knotenpunkte wie Kuala Lumpur, was manchmal mit längeren Wartezeiten verbunden ist. Für den Preis aber oft ein fairer Deal.
Beliebte Airlines für Flüge nach Australien im Vergleich
Um dir die Entscheidung etwas leichter zu machen, hier ein schneller Überblick über gängige Fluggesellschaften, ihre typischen Stopover-Ziele und das jeweilige Preisniveau für Backpacker.
Airline | Typischer Stopover | Preisniveau (tendenziell) | Ideal für |
---|---|---|---|
Emirates | Dubai (DXB) | Mittel bis Hoch | Komfortsuchende, die einen glamourösen Stopover erleben wollen. |
Qatar Airways | Doha (DOH) | Mittel bis Hoch | Reisende, die Wert auf exzellenten Service und eine moderne Flotte legen. |
Singapore Airlines | Singapur (SIN) | Mittel bis Hoch | Alle, die den besten Service und einen der weltbesten Flughäfen erleben möchten. |
Etihad Airways | Abu Dhabi (AUH) | Mittel | Eine gute Alternative mit oft attraktiven Preisen und Stopover-Möglichkeit. |
Thai Airways | Bangkok (BKK) | Mittel | Backpacker, die Südostasien-Flair mitnehmen und gut essen wollen. |
Scoot | Singapur (SIN) | Niedrig | Budget-Reisende, denen es nichts ausmacht, für Extras zu zahlen. |
AirAsia | Kuala Lumpur (KUL) | Niedrig | Preisbewusste Abenteurer, für die der Weg das Ziel ist (auch mit längeren Stopps). |
Jede dieser Airlines hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Am Ende kommt es darauf an, was dir persönlich am wichtigsten ist: der Preis, der Komfort oder die Möglichkeit, unterwegs noch etwas Spannendes zu erleben.
Der Wettbewerb auf den Routen nach Australien ist knallhart – über 1.000 Airlines und Reiseportale buhlen um deine Gunst. Das ist gut für dich! Mit etwas Glück und Flexibilität kannst du echte Schnäppchen finden. Saisonal gibt es Angebote für Flüge nach Sydney, die schon bei rund 384 € losgehen. Realistischer sind aber Preise, die eher im Bereich von 480 € bis 800 € liegen. Um ein Gefühl für die aktuellen Preise zu bekommen, lohnt sich ein Blick in diesen Überblick zu Flugpreisen nach Sydney, der die Angebote verschiedener Anbieter vergleicht.
Spartipps für Backpacker
Jetzt aber Butter bei die Fische! Du weißt jetzt, in welchem Rahmen sich die Flugpreise bewegen und was die Kosten in die Höhe treibt oder senkt. Nun geht es ans Eingemachte: Wie kommst du an den absolut besten Deal für deinen Flug nach Australien? Mit der richtigen Taktik und etwas Geduld kannst du oft Hunderte von Euro sparen – Geld, das du in Down Under sicher besser gebrauchen kannst.
Ich zeige dir jetzt die besten Insider-Tipps, mit denen du dein Backpacker-Budget schon vor dem Abflug schonst. Denk immer dran: Jeder Euro, den du beim Flug sparst, ist ein extra Tag am Strand oder ein unvergessliches Abenteuer mehr.
Nutze Flugsuchmaschinen wie ein Profi
Flugsuchmaschinen sind das A und O bei der Jagd auf das Thema Flug Australien günstig. Plattformen wie Skyscanner oder Google Flights sind Gold wert, denn sie vergleichen Hunderte Airlines und Anbieter auf einen Schlag. Aber einfach nur die Route einzutippen, reicht nicht – du musst die Tools clever einsetzen.
- Preisalarme sind dein bester Freund: Richte dir für deine Wunschroute einen Preisalarm ein. So bekommst du automatisch eine E-Mail, wenn die Preise fallen. Das erspart dir das ständige, manuelle Suchen und du kannst im richtigen Moment zuschlagen.
- Sei ein Datums-Detektiv: Nutze die Monats- oder sogar die Ganzjahresansicht. So erkennst du auf einen Blick, an welchen Tagen die Flüge am billigsten sind. Manchmal macht ein Reisetag früher oder später einen riesigen Unterschied im Portemonnaie.
Flexibilität ist dein Joker bei Flughäfen und Reisedaten
Flexibilität ist der Schlüssel zum Sparen, ganz einfach. Wenn du nicht an einen bestimmten Abflugtag oder Flughafen gebunden bist, eröffnen sich dir völlig neue Sparpotenziale.
Wenn du bei deinen Reisedaten nur eine Woche flexibel bist, kannst du im Schnitt bis zu 15 % sparen. Diese kleine Anpassung hat also einen riesigen Effekt auf dein Budget.
Schau also nicht nur auf die großen Drehkreuze wie Frankfurt oder München. Manchmal ist ein Flug von einem nahegelegenen Flughafen wie Amsterdam oder Prag überraschend viel günstiger. Das Gleiche gilt für dein Ziel in Australien: Ein Flug nach Perth ist oft preiswerter als einer nach Sydney.
Clever buchen mit Gabelflügen und Open-Return-Tickets
Gerade für Backpacker, die eine große Rundreise durch Australien planen, sind spezielle Ticketarten oft die beste Wahl. Sie geben dir die Freiheit, die du für ein solches Abenteuer brauchst.
- Gabelflüge (Open-Jaw): Stell dir vor, du fliegst von Frankfurt nach Sydney, reist dann auf dem Landweg die atemberaubende Ostküste hoch und fliegst von Cairns wieder zurück nach Hause. Perfekt für alle, die das Land richtig erkunden wollen, ohne am Ende wieder zum Startpunkt zurückmüssen.
- Open-Return-Tickets: Diese Tickets sind ideal, wenn du noch nicht genau weißt, wann die Reise zu Ende sein soll. Du buchst einen festen Hinflug, aber das Rückflugdatum bleibt flexibel und kann später festgelegt werden. Sie kosten meistens etwas mehr, aber die Freiheit, die sie dir für dein Work-and-Travel-Abenteuer geben, ist oft unbezahlbar.
- Angebote für junge Leute/Work-and-Travel: Halte Ausschau nach speziellen Tarifen für junge Reisende. Manche Reisebüros oder Airlines haben besondere Angebote für Work-and-Traveler, die oft mehr Gepäck oder flexible Umbuchungsoptionen beinhalten.
Bei der Budgetplanung ist der Flug natürlich nur der erste große Posten. Um ein realistisches Bild zu bekommen, solltest du dich auch über die allgemeinen Work and Travel Kosten informieren, die vor Ort auf dich zukommen.
Mit dem Work and Travel Guide clever planen
Dein Flug nach Down Under ist gebucht? Super, herzlichen Glückwunsch! Damit ist der erste riesige Schritt in Richtung Abenteuer schon mal geschafft. Aber was kommt eigentlich danach? Jetzt fängt die Detailplanung erst so richtig an – und genau hier wird der Work and Travel Guide zu deinem besten Kumpel für die Reise.
Wir wissen aus Erfahrung, dass die Flugbuchung nur das Ticket ins Abenteuer ist. Was eine Reise nach Australien aber unvergesslich macht, ist die Vorbereitung, die dahintersteckt. Auf www.workandtravelguide.org nehmen wir dich an die Hand und begleiten dich bei allem, was nach dem Klick auf "Flug buchen" passiert.
Work and Travel Guide – dein Reisehelfer
Stell dir einfach vor, du hättest einen erfahrenen Freund, der schon alles durchgemacht hat und dir jetzt mit Rat und Tat zur Seite steht. Das ist genau unser Ziel. Der Guide ist dein digitaler Begleiter, der dich sicher durch den Dschungel der Bürokratie und Planung führt. Wir helfen dir nicht nur beim Work and Travel Australien Flug buchen, sondern sind auch bei jedem weiteren Schritt für dich da – vom Visum über die Planung bis hin zur Jobvermittlung.
Ein guter Plan ist weit mehr als nur eine simple To-do-Liste. Er gibt dir die Freiheit und das Selbstvertrauen, dein Abenteuer voll auszukosten, ohne ständig im Hinterkopf zu haben, ob du etwas Wichtiges vergessen hast.
Die ganze Organisation kann einen ganz schön überfordern, das kennen wir. Genau deshalb haben wir eine Menge praktischer Tools und Infos für dich zusammengestellt, die dir das Leben deutlich leichter machen.
- Exklusive Deals: Wir arbeiten mit Partnern und Reisebüros zusammen, um dir immer wieder coole und günstige Flugangebote oder Touren zu sichern.
- Praktische Checklisten: Was muss unbedingt in den Rucksack? Welche Dokumente darf ich auf keinen Fall vergessen? Unsere Checklisten zur Flugbuchung und die allgemeine Reisevorbereitung sorgen dafür, dass du an alles denkst.
- Hilfe bei der Jobsuche: Wir zeigen dir, worauf es ankommt, wenn du vor Ort einen Job suchst, und geben dir wertvolle Tipps für deine Bewerbungsunterlagen.
Deine Reise clever vorbereiten
Die richtige Organisation ist das A und O für einen entspannten Start in Australien. Ob es um die Eröffnung eines Bankkontos, die Beantragung der Steuernummer oder die Suche nach der ersten Bleibe geht – wir haben die Antworten parat. Mit unserem Know-how bist du für alles gewappnet.
Du willst wissen, wie du die einzelnen Etappen deiner Reise am besten strukturierst? In unserem umfassenden Leitfaden zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Reise nach Australien planen kannst, um das Maximum aus deiner Zeit herauszuholen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass dein Traum von Australien ganz ohne Stress Wirklichkeit wird.
Du willst nicht nur günstig fliegen, sondern deine komplette Reise perfekt planen? Dann lass dich vom Work and Travel Guide unterstützen – wir helfen dir von A bis Oz!
Häufig gestellte Fragen zu deinem Australien-Flug
Ein Australien-Abenteuer zu planen, wirft natürlich jede Menge Fragen auf, gerade was den Flug angeht. Aber keine Sorge! Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen gesammelt, damit du bestens vorbereitet und ganz entspannt in dein Work and Travel Jahr starten kannst.
Wann ist die absolut günstigste Zeit für einen Australien-Flug?
Die Antwort darauf ist ziemlich eindeutig: Flieg in der Nebensaison! Die Monate von April bis Juni und dann wieder von September bis November sind in der Regel die mit Abstand preiswertesten. In dieser Zeit ist die Nachfrage einfach nicht so hoch wie im europäischen Sommer oder rund um Weihnachten, was die Preise für deinen Backpacker Flug Australien spürbar drückt.
Kleiner Profi-Tipp: Wenn du zeitlich richtig flexibel bist, versuch, an einem Dienstag oder Mittwoch abzufliegen. Diese Tage sind oft einen Tick günstiger als das Wochenende.
Wie viele Monate im Voraus sollte ich buchen?
Für Langstreckenflüge nach Australien gibt es eine gute Faustregel: Versuch, etwa vier bis sechs Monate vor deinem geplanten Abflug zu buchen. In diesem Zeitfenster haben die Airlines ihre Plätze schon freigegeben, aber der große Run hat noch nicht begonnen.
Zu früh zu buchen ist nicht unbedingt besser, denn die wirklich guten Angebote tauchen oft erst in diesem optimalen Fenster auf. Wenn du allerdings zu lange wartest und erst drei Monate vorher oder noch später suchst, schießen die Preise meistens durch die Decke.
Ist ein One-Way-Flug oder ein Hin- und Rückflug günstiger?
Das ist eine der kniffligsten Fragen, weil die Antwort stark von deinen Plänen abhängt. Grundsätzlich ist ein Hin- und Rückflug (Return-Ticket) oft günstiger als zwei einzelne One-Way-Tickets. Airlines mögen es einfach, wenn du dich für beide Strecken an sie bindest, und belohnen das mit einem besseren Preis.
Für ein Work and Travel Abenteuer kann ein One-Way-Flug aber viel mehr Sinn ergeben, weil er dir die maximale Flexibilität gibt. Eine super Alternative ist hier das sogenannte Open-Return-Ticket. Dabei buchst du Hin- und Rückflug zusammen, kannst das Datum für den Rückflug aber später noch flexibel festlegen.
Gabelflüge sind übrigens auch eine geniale Option für Backpacker. Du könntest zum Beispiel nach Sydney fliegen und später von Cairns wieder zurück. Das spart dir einen teuren Inlandsflug quer durchs Land und schenkt dir mehr Zeit für deine eigentliche Reise.
Brauche ich für die Einreise in Australien ein Rückflugticket?
Offiziell musst du für das Working Holiday Visum (Subclass 417) bei der Einreise nachweisen, dass du genug Geld hast, um dir ein Rückflugticket kaufen zu können. Ein bereits gebuchtes Ticket ist also nicht zwingend vorgeschrieben.
Aber Vorsicht: Die Fluggesellschaft kann beim Check-in trotzdem auf einem Weiter- oder Rückflugticket bestehen. Die wollen sichergehen, dass du das Land auch wieder verlässt. Es ist also eine kleine Grauzone. Mit einem Open-Return-Ticket oder einem günstigen, umbuchbaren Ticket in ein Nachbarland wie Neuseeland bist du auf der sicheren Seite.
Welche Gepäckmenge ist für einen Backpacker-Flug normal?
Die meisten großen internationalen Airlines, die nach Australien fliegen, erlauben in der Economy Class ein Gepäckstück zwischen 23 und 30 Kilogramm. Pass aber bei den Billigfliegern auf! Im günstigsten Tarif ist hier oft gar kein Aufgabegepäck dabei – das musst du dann teuer extra dazubuchen.
Achte unbedingt auf diese Punkte:
- Gewichtslimit: Check das genaue Limit deiner Airline, denn Übergepäck kann extrem teuer werden.
- Anzahl der Gepäckstücke: Oft ist wirklich nur ein Koffer im Preis inbegriffen.
- Sportgepäck: Wenn du dein Surfbrett oder andere sperrige Ausrüstung mitnehmen willst, muss das fast immer extra angemeldet und bezahlt werden.
Lies dir die Gepäckbestimmungen vor dem Buchen ganz genau durch, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Wenn du die Australien Flugpreise 2025 vergleichst, solltest du mögliche Gepäckgebühren immer im Kopf haben.
Du willst nicht nur günstig fliegen, sondern deine komplette Reise perfekt planen? Dann lass dich vom Work and Travel Guide unterstützen – wir helfen dir von A bis Oz! Erfahre auf www.workandtravelguide.org alles, was du für dein Abenteuer wissen musst.