1. Wahl des Autos
2. Umbau
Bei einem kompletten Umbau/Ausbau besteht in der Regel aus der Installation folgender Systeme:
2.1 Elektrik:
Dazu gehört der Einbau eines Stromversorgungssystems (z. B. Solarpanel oder Generator) zur Stromversorgung sowie die Verkabelung und Installation von Steckdosen und anderen elektrischen Komponenten.
2.2 Sanitärinstallation:
Dazu gehört die Installation eines Frischwassertanks, eines Grauwassertanks und einer 12-Volt-Wasserpumpe, die für fließendes Wasser sorgt. Du kannst auch den Einbau einer Komposttoilette in Erwägung ziehen.
2.3 Isolierung:
Eine gute Isolierung darf natürlich auch nicht fehlen, damit dein Van bei kälteren Temperaturen warm bleibt und bei wärmeren Temperaturen kühl bleibt. Zu den Optionen gehören Schaumstoffplatten, Glasfaser- oder Sprühschaumisolierung.
2.4 Innenausstattung:
Das Innere des Transporters muss nach Ihren persönlichen Wünschen eingerichtet werden. Dazu kann der Bau von Möbeln nach Maß, der Einbau einer Küchenzeile und das Hinzufügen von Stauraumlösungen gehören.
3. Kostenvoranschlag
4. Warum sollte man mit einem Campervan reisen?
5. Was sind die Alternativen?
Diese Alternativen sind weit aus kosteneffizienter und einfacher umzusetzen.