Wie finde ich neue Freunde – So lernst du beim Work and Travel in Australien tolle Menschen kennen

Du startest dein Australien-Abenteuer allein? Keine Sorge – du wirst nicht lange allein bleiben. Der Gedanke, ganz allein am anderen Ende der Welt zu landen, kann sich erstmal ganz schön gewaltig anfühlen. Aber hey, genau darin liegt der Zauber deines Trips. Australien ist einer der sozialsten Orte der Welt für Backpacker, und neue Freundschaften zu schließen ist einfacher, als du denkst.

Dein Australien-Abenteuer: Solo gestartet, aber nie einsam

Der Gedanke, ganz allein in Australien zu landen, kann sich erstmal ganz schön gewaltig anfühlen. Ein bisschen einschüchternd vielleicht sogar. Aber hey, lass dir von jemandem, der das durch hat, sagen: Das ist völlig normal. So ziemlich jeder, der sich allein mit einem Rucksack auf den Weg nach Down Under macht, kennt dieses Kribbeln im Bauch – diese Mischung aus purer Vorfreude und einer ordentlichen Prise „Worauf hab ich mich da nur eingelassen?“.

Doch genau darin liegt der Zauber deines Trips. Du wirst von Hunderten anderer junger Leute umgeben sein, denen es exakt genauso geht. Der Typ im Stockbett neben dir, die Mädels, die in der Hostelküche Nudeln kochen, oder die Gruppe, die gerade ihren Van für den nächsten Roadtrip packt – sie alle teilen deine Geschichte und deinen Wunsch: eine unvergessliche Zeit zu haben und coole Leute kennenzulernen.

Warum Australien der perfekte Nährboden für neue Freundschaften ist

Australien ist nicht einfach nur ein Reiseziel; es ist ein gigantischer sozialer Schmelztiegel für Backpacker aus der ganzen Welt. Die Atmosphäre hier ist unglaublich offen und entspannt. Niemand wird dich schräg anschauen, wenn du allein an einem Tisch sitzt – viel wahrscheinlicher ist, dass dich jemand direkt fragt, woher du kommst und was deine Pläne sind.

Dein Solo-Start ist deine Eintrittskarte in die absolute Freiheit. Du musst auf niemanden Rücksicht nehmen und kannst jede spontane Einladung annehmen. Genau diese Ungebundenheit macht dich für andere sofort interessant.

Allein zu reisen heißt definitiv nicht, einsam zu sein. Es bedeutet, dass du jeden Tag die Freiheit hast, neu zu entscheiden, mit wem du ihn verbringen willst. Klar, die ersten paar Tage fühlen sich vielleicht noch etwas komisch an, während du dich an die Hitze, den Jetlag und die neue Umgebung gewöhnst. Aber du wirst sehen, diese anfängliche Unsicherheit verwandelt sich blitzschnell in pure Neugier.

Die richtige Einstellung ist dein wichtigstes Gepäckstück

Der allerwichtigste Tipp, um beim Work and Travel in Australien Kontakte zu knüpfen, hat mit deiner inneren Haltung zu tun. Mach dir klar, dass hier wirklich jeder offen für neue Bekanntschaften ist. Niemand beißt.

  • Sei neugierig. Frag die Leute, woher sie kommen, was sie schon erlebt haben und wohin die Reise noch geht. Jeder hat eine spannende Story im Gepäck.
  • Ergreife die Initiative. Warte nicht darauf, dass du angesprochen wirst. Ein einfaches „Hi, ist hier noch frei?“ kann der Anfang von allem sein.
  • Sei einfach du selbst. Sag ruhig, dass du gerade erst angekommen bist und noch niemanden kennst. Das schafft sofort eine Verbindung, denn die meisten waren oder sind in genau der gleichen Situation.

Dieses Abenteuer ist eine einmalige Chance, nicht nur Australien, sondern auch dich selbst ganz neu zu entdecken. Wenn du noch mehr über die Vorbereitung für deinen Trip wissen willst, findest du in unserem umfassenden Guide zu Work and Travel in Australien alles, was du für den Start brauchst. Dein Abenteuer beginnt jetzt – und die Freundschaften deines Lebens warten schon auf dich.

Die besten Orte, um in Australien Kontakte zu knüpfen

Okay, du bist also startklar und fragst dich: Wo genau finde ich all die coolen Leute, mit denen ich Down Under unsicher machen kann? Die gute Nachricht ist: Du musst nicht lange suchen. Beim Backpacking entstehen Freundschaften oft genau da, wo das Leben tobt.

Image

Dein Abenteuer beginnt wahrscheinlich in einem Hostel – und das ist auch gut so. Hostels sind die ultimativen sozialen Hotspots und der mit Abstand einfachste Ort, um beim allein reisen Freunde zu finden.

Dein Hostel: Das soziale Epizentrum

Dein erster Anlaufpunkt ist vermutlich das Mehrbettzimmer, der „Dorm“. Die wahre Magie passiert aber in den Gemeinschaftsbereichen: Die Hostelküche, die Lounge oder die Dachterrasse sind die perfekten Orte, um ins Gespräch zu kommen. Viele Hostels organisieren außerdem eigene Events, die du dir nicht entgehen lassen solltest:

  • Pub Crawls: Der Klassiker. Gemeinsam durchs Nachtleben ziehen und schnell Barrieren abbauen.
  • Gemeinsame BBQs: In Australien ein Muss! Bei einem „Barbie“ kommen alle zusammen.
  • Filmabende oder Spieleturniere: Eine total entspannte Art, ohne viel Aufwand mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Pro-Tipp: Wirf direkt bei der Ankunft einen Blick auf das schwarze Brett oder frag an der Rezeption nach dem Wochenprogramm. So verpasst du garantiert keine Gelegenheit, Anschluss zu finden.

Work-and-Travel-Jobs: Dein Team für Alltag und Abenteuer

Eine der intensivsten Möglichkeiten, Freunde beim Backpacking zu finden, ist die gemeinsame Arbeit. Egal, ob du beim Fruit Picking auf einer Farm schwitzt, in einem wuseligen Café in Melbourne kellnerst oder auf einer Baustelle anpackst – Teamwork schweißt einfach zusammen. Du verbringst jeden Tag Stunden mit deinen Kollegen, teilst Pausen und erlebst die gleichen Hochs und Tiefs. Nach einem harten Tag auf dem Feld gemeinsam ein kühles Bier zu zischen, schafft eine Verbindung, die weit über eine oberflächliche Bekanntschaft hinausgeht. Tatsächlich entstehen die meisten Freundschaften genau in so einem Umfeld. Eine Studie fand heraus, dass 45 Prozent aller Freundschaften am Arbeitsplatz beginnen, was in den Ergebnissen der YouGov-Studie nachzulesen ist.

Backpacker-Touren & Ausflüge: Unvergessliche Erlebnisse verbinden

Einige der legendärsten Orte Australiens erkundest du am besten auf einer mehrtägigen Tour. Stell dir eine Jeep-Safari auf K'gari (Fraser Island) vor, einen Segeltörn durch die Whitsundays oder eine Tour zum Sonnenaufgang am Uluru. Auf diesen Ausflügen bist du für ein paar Tage mit einer festen Gruppe unterwegs. Ihr teilt euch das Zelt, sitzt zusammen am Lagerfeuer und erlebt Momente, die ihr nie vergessen werdet. Aus einem Haufen Fremder wird hier oft innerhalb kürzester Zeit eine eingeschworene Gemeinschaft.

Busreisen, Facebook-Gruppen & lokale Events

Auch unterwegs kannst du superleicht neue Leute kennenlernen. Lange Busfahrten mit Greyhound oder Mitfahrgelegenheiten, die du über Facebook-Gruppen findest, sind perfekt, um mit deinem Sitznachbarn ins Plaudern zu kommen. Apropos Facebook: Gruppen wie „Backpacker Sydney“ oder „Deutsche in Australien“ sind Gold wert. Hier findest du nicht nur Jobangebote oder Mitreisende, sondern auch Einladungen zu spontanen Treffen, Strandtagen oder Partys. Die Suche nach einem Travel Buddy in Australien wird hier wirklich zum Kinderspiel.


Um dir einen schnellen Überblick zu geben, habe ich die besten Orte in einer Tabelle zusammengefasst:

Wo du am schnellsten neue Freunde triffst

Eine Übersicht der besten Orte und Situationen in Australien, um als Backpacker unkompliziert neue Leute kennenzulernen, inklusive der jeweiligen Vorteile.

Ort oder Situation Warum es hier so einfach ist Ein praktischer Tipp
Hostel-Gemeinschaftsräume Jeder ist offen für neue Kontakte und in der gleichen Situation. Biete beim Kochen etwas von deinem Essen an oder frag, ob jemand eine Runde Karten spielen will.
Organisierte Hostel-Events Die Stimmung ist locker und der Zweck des Events ist klar: Leute zusammenbringen. Geh auch hin, wenn du müde bist. Oft sind es genau diese Abende, die am besten werden.
Work-and-Travel-Jobs Gemeinsame Arbeit und geteilte Erfahrungen schaffen eine tiefe, schnelle Verbindung. Organisiere nach der Arbeit ein gemeinsames Abendessen oder einen Ausflug am Wochenende.
Mehrtägige Touren Man ist eine feste Gruppe, die 24/7 zusammen ist und intensive Erlebnisse teilt. Tausche direkt am ersten Tag Instagram-Profile oder WhatsApp-Nummern aus, um in Kontakt zu bleiben.
Facebook-Gruppen Du kannst gezielt nach Leuten mit gleichen Interessen oder Plänen suchen. Poste einfach mal selbst: „Wer hat Lust auf ein BBQ am Bondi Beach am Samstag?“ Du wirst überrascht sein.
Lange Busfahrten Man sitzt stundenlang nebeneinander – die perfekte Gelegenheit für ein Gespräch. Pack Snacks ein, die du teilen kannst. Das ist der einfachste Eisbrecher überhaupt.

Diese Orte sind quasi deine Bühne. Du musst nur den ersten Schritt machen und „Hallo“ sagen. Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie genau das am einfachsten geht, ohne dass es komisch wirkt.

So überwindest du die ersten Hürden: Aktiv sein und offen bleiben

Die besten Orte zu kennen, ist die halbe Miete. Jetzt kommt aber der entscheidende Teil: Wie wird aus einer flüchtigen Begegnung am Strand oder in der Hostelküche der Anfang einer neuen Freundschaft? Die Antwort ist viel einfacher, als du vielleicht denkst. Es geht nicht darum, der coolste oder witzigste Typ im Raum zu sein. Es geht darum, echt zu sein und einfach den ersten, kleinen Schritt zu wagen.

Image

Klar, der Gedanke, auf völlig Fremde zuzugehen, kann einem schon mal die Knie weich werden lassen. Aber vergiss eins nicht: Jeder andere Backpacker in Australien ist in exakt der gleichen Lage. Absolut jeder hofft insgeheim darauf, angesprochen zu werden und coole Leute für das nächste Abenteuer kennenzulernen.

Deine Geheimwaffe: Offenheit und ehrliche Fragen

Lass komplizierte Anmachsprüche oder auswendig gelernte Phrasen gleich mal stecken. Die allerbesten Gesprächsstarter sind simpel, ehrlich und passen zur Situation.

Hier sind ein paar Eisbrecher, die fast immer funktionieren:

  • Beobachte deine Umgebung: Sieht jemand bei der Suche nach dem richtigen Bus genauso planlos aus wie du? Perfekt. „Hey, keine Ahnung, ob das der Bus nach Byron Bay ist, oder?“
  • Sei einfach neugierig: Ein Akzent ist der beste Anknüpfungspunkt überhaupt. „Cooler Akzent, wo kommst du denn her?“ ist quasi die universelle Begrüßung unter Backpackern.
  • Bitte um einen kleinen Gefallen: Dinge wie „Kannst du kurz auf meine Sachen aufpassen?“ oder „Hast du vielleicht Sonnencreme dabei?“ sind super unkomplizierte Wege, um ein Gespräch zu starten.
  • Mach ein ehrliches Kompliment: „Wow, dein Van ist mega ausgebaut! Hast du das alles selbst gemacht?“ – wer freut sich darüber nicht?

Der wichtigste Tipp ist aber: Steh dazu, dass du allein unterwegs bist. Sätze wie „Ich bin gerade erst angekommen und suche noch Leute für eine Tour zur Great Ocean Road“ sind keine Schwäche, sondern eine direkte Einladung. Du wirst überrascht sein, wie viele Leute darauf positiv reagieren, weil sie genau dasselbe suchen.

Ein kleiner Gedanke dazu: Die meisten Menschen sehnen sich nach echten Verbindungen. Deine Offenheit beim Reisen trifft also auf ein tiefes, menschliches Bedürfnis. Sei einfach du selbst – das ist mehr als genug.

Vom Gespräch zur gemeinsamen Aktivität

Ein nettes Gespräch ist super, aber um wirklich Freunde beim Backpacking zu finden, musst du den Ball ins Rollen bringen. Werde proaktiv und schlag etwas Konkretes vor.

Sei du die Person, die die Initiative ergreift. Das muss nichts Großes sein.

  • In der Hostelküche: „Ich hab mal wieder viel zu viele Nudeln gekocht, hat jemand Hunger?“
  • In der Gemeinschaftslounge: „Hat jemand Bock auf eine Runde Karten?“
  • Am Frühstückstisch: „Ich geh gleich runter zum Strand, will sich jemand anschließen?“

Diese kleinen Initiativen können eine unglaubliche Eigendynamik entwickeln. Aus dem spontanen Strandbesuch wird vielleicht ein gemeinsames Abendessen, und daraus entsteht die Idee für einen gemeinsamen Roadtrip. Um dabei richtig gute Gespräche zu führen, die im Gedächtnis bleiben, hilft übrigens ein Blick auf Die Kunst des Storytellings.

Letztendlich geht es darum, Gelegenheiten zu schaffen. Wenn du noch mehr darüber lesen willst, wie du aktiv auf Leute zugehen kannst, schau unbedingt in unseren Guide rein. Dort erklären wir, wie du am besten deinen perfekten Reisepartner findest.

Trau dich – im schlimmsten Fall hörst du ein „Nein, danke“, im besten Fall findest du eine Freundschaft fürs Leben.

Finde deinen Travel Buddy schon vor dem Abflug mit Work and Travel Guide

Wieso eigentlich warten, bis du in Sydney gelandet bist, um die ersten Leute kennenzulernen? Stell dir mal vor, du sitzt schon im Flieger neben jemandem, mit dem du dich seit Wochen über eure gemeinsame Route austauschst. Klingt ziemlich gut, oder?

Die Vorfreude auf dein großes Abenteuer ist riesig, klar. Aber dieser kleine Funke Nervosität, die ersten Tage komplett auf dich allein gestellt zu sein, ist auch völlig normal. Genau dafür gibt es eine smarte Lösung, die dieses Gefühl in pure Sicherheit verwandelt: die workandtravelguide.org Travelbuddy Funktion. Sie wurde extra dafür entwickelt, dich schon von zu Hause aus mit anderen Backpackern zu vernetzen, die ganz ähnliche Pläne haben wie du.

So einfach baust du dir dein soziales Sicherheitsnetz

Das Prinzip ist genial einfach und nimmt dir den Druck, bei null anfangen zu müssen. Es ist der perfekte Weg, um die Frage „wie finde ich neue freunde australien“ schon zu beantworten, bevor dein Abenteuer überhaupt richtig losgeht.

Und so klappt’s:

  • Erstelle dein Profil: Erzähl kurz, wer du bist, was dich begeistert und was du in Australien erleben möchtest.
  • Teile deine Pläne: Gib an, wann und wo deine Reise startet. Planst du, die Ostküste von Cairns nach Sydney runterzufahren? Oder willst du direkt ins Outback?
  • Nutze die Filter: Suche gezielt nach anderen Backpackern. Du kannst nach Startdatum, geplanten Orten und sogar nach Interessen filtern. Suchst du jemanden für einen Surfkurs in Byron Bay oder für Farmarbeit im Januar? Hier wirst du garantiert fündig.

Auf der Plattform kannst du dein Profil ganz easy anlegen und sofort loslegen.

Image

Das Bild zeigt dir, wie übersichtlich du andere Reisende findest, deren Pläne zu deinen passen. So kannst du direkt Kontakt aufnehmen und dich austauschen.

Die Vorteile, wenn du schon vorher jemanden kennst

Einen Travel Buddy für Australien schon vor dem Abflug zu finden, hat riesige Vorteile. Es geht nicht nur darum, nicht allein zu sein. Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und die ganzen krassen Erlebnisse von Anfang an zu teilen.

Praktische Planung: Tauscht euch über die besten Flugangebote aus, bucht vielleicht sogar zusammen oder teilt euch die Kosten für das erste Airbnb oder Hostelzimmer. Das spart nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Nerven.

Gemeinsame Abenteuer: Ihr könnt die ersten großen Touren oder vielleicht sogar den Kauf eines gemeinsamen Campers planen. Allein das Wissen, dass da schon jemand ist, mit dem du das Abenteuer angehen kannst, ist unbezahlbar.

Der größte Pluspunkt ist das Gefühl von Sicherheit. Du landest in einem fremden Land, aber es fühlt sich nicht mehr ganz so fremd an, weil du weißt: Da wartet schon jemand, den du kennst.

Die Travelbuddy-Funktion ist dein idealer Startpunkt, bevor du überhaupt im Flugzeug sitzt. Stell dir vor, du suchst Leute für die Tomatenernte im Februar. Du findest nicht nur potenzielle Reisepartner, sondern bekommst vielleicht direkt wertvolle Tipps von jemandem, der schon mehr weiß. Wenn du dich fragst, wann und wo die besten Jobs zu finden sind, wirf unbedingt einen Blick in unseren Guide über saisonale Jobs in Australien.

Nutze diese Chance, um die ersten Freundschaften zu schließen, bevor dein Fuß überhaupt australischen Boden berührt. So wird dein Start ins Work-and-Travel-Abenteuer von Anfang an zu einer geteilten Erfahrung.

Fazit: Allein reisen bedeutet nicht allein sein

Du stehst kurz vor deinem Abenteuer am anderen Ende der Welt, und wenn es eine Sache gibt, die du dir unbedingt merken solltest, dann ist es diese: Allein zu reisen heißt nicht, allein zu sein. Schon gar nicht in Australien, einem der wohl sozialsten Backpacker-Länder überhaupt. Dein Start als Solo-Reisender ist kein Hindernis, sondern die größte Chance, die du bekommen kannst – für unvergessliche Begegnungen und um über dich selbst hinauszuwachsen.

Image

Die Strategien, um neue Leute kennenzulernen, sind eigentlich ganz simpel und du hast sie jetzt alle im Gepäck. Sei einfach offen für die Menschen um dich herum, nutze die klassischen Treffpunkte wie Hostels, Touren oder Jobs und warte nicht einfach ab. Der Mut, den ersten Schritt zu machen, zahlt sich am Ende tausendfach aus.

Gerade jetzt, nach einer Zeit, in der viele ihre sozialen Kontakte neu sortieren mussten, ist so eine Reise eine besondere Gelegenheit. Die Pandemie hat bei fast einem Viertel der Deutschen zu einem Verlust von Freundschaften geführt – ein klares Zeichen, wie wichtig es ist, aktiv auf andere zuzugehen. Die lockere Backpacker-Atmosphäre ist dafür der perfekte Nährboden. Wenn du mehr darüber lesen möchtest, warum soziale Kontakte so wertvoll sind, wirf einen Blick in diese Untersuchung des GDV.

Dein Abenteuer wartet auf dich

Du bist jetzt bestens gewappnet, um die Frage „Wie finde ich neue Freunde in Australien?“ für dich selbstbewusst zu beantworten. Die Werkzeuge dafür hast du schon.

  • Deine Einstellung: Dein wichtigstes Gepäckstück ist nicht dein Rucksack, sondern deine Offenheit, deine Neugier und die Bereitschaft, auf andere zuzugehen.
  • Die Hotspots: Hostels, Farmjobs und gemeinsame Touren sind quasi deine Bühne für neue Bekanntschaften. Nirgends geht es leichter.
  • Digitale Helfer: Mit praktischen Tools wie der workandtravelguide.org Travelbuddy Funktion kannst du sogar schon vor dem Abflug die ersten Kontakte knüpfen.

Am Ende deiner Reise kommst du nicht nur mit einem Rucksack voller Erlebnisse nach Hause. Du bringst auch ein Herz voller neuer Freundschaften mit – aus allen Ecken der Welt. Mit der richtigen Einstellung und den richtigen Tools wirst du viele neue Menschen kennenlernen.

Noch offene Fragen? Die häufigsten Sorgen und wie du sie meisterst

Bevor das große Abenteuer losgeht, schwirren einem oft tausend Fragen durch den Kopf. Das ist völlig normal! Damit du ganz entspannt in den Flieger steigen kannst, haben wir hier die Antworten auf die häufigsten Sorgen gesammelt.

Was, wenn ich am Anfang niemanden kennenlerne?

Diese Sorge kennen wohl die meisten, aber ich kann dich beruhigen: Sie ist fast immer unbegründet. Klar, die ersten Tage können sich etwas einsam anfühlen, wenn man mit Jetlag und einer Flut neuer Eindrücke zu kämpfen hat.

Gib dir selbst einfach ein paar Tage Zeit, um wirklich anzukommen. Setz dich in die Gemeinschaftsküche deines Hostels, schließ dich einer Walking Tour an oder frag einfach mal jemanden, woher er oder sie kommt. Du wirst merken, dass es den anderen ganz genauso geht und die ersten Kontakte oft schneller zustande kommen, als man denkt.

Ist es sicher, mit Leuten zu reisen, die ich gerade erst kennengelernt habe?

Im Grunde ja, denn die Backpacker-Community ist meistens unglaublich offen und hilfsbereit. Der wichtigste Ratgeber ist und bleibt aber dein Bauchgefühl – höre immer darauf!

Wenn du zum Beispiel einen Travel Buddy in Australien für einen längeren Roadtrip suchst, triff dich vorher ganz unverbindlich. Geht zusammen einen Kaffee trinken oder macht einen Tagesausflug. So lernt ihr euch besser kennen. Reise niemals mit jemandem, bei dem du auch nur den geringsten Zweifel hast. Plattformen wie unsere geben dir ja die Möglichkeit, schon vorab online einen ersten Eindruck zu gewinnen und dich in Ruhe auszutauschen.

Wie finde ich Anschluss, wenn ich eher schüchtern bin?

Gute Nachricht: Du musst keine Rampensau sein, um in Australien neue Freunde zu finden. Es gibt viele Wege, die kaum Überwindung kosten.

  • Gemeinsame Aktivitäten sind Gold wert: Buche einen Surfkurs, nimm an einer geführten Wanderung teil oder hilf bei einem Freiwilligenprojekt. Wenn man zusammen etwas erlebt, kommen die Gespräche von ganz allein.
  • Kleine Gesten, große Wirkung: Biete jemandem in der Hostelküche an, beim Abwasch zu helfen, oder teile deine Kekse bei einer langen Busfahrt. Solche Kleinigkeiten können echte Eisbrecher sein.
  • Nutze digitale Starthilfe: Schau in Facebook-Gruppen vorbei oder nutze unsere Travelbuddy-Funktion. Hier kannst du ganz entspannt vom Handy aus schreiben und Leute kennenlernen, bevor du sie persönlich triffst.

Denk dran: Allein zu reisen ist deine größte Chance, über dich hinauszuwachsen. Trau dich!


Bist du bereit, schon jetzt die ersten Kontakte für dein Australien-Abenteuer zu knüpfen? Bei Work and Travel Guide kannst du mit unserer Travelbuddy-Funktion ganz einfach andere Backpacker mit ähnlichen Plänen finden. Vernetz dich, noch bevor du überhaupt im Flugzeug sitzt! Schau vorbei und starte dein Abenteuer auf www.workandtravelguide.org.

Wir sind Work and Travel Guide, dein zuverlässiger Begleiter auf deiner australischen Abenteuerreise. Mit unserer Expertise und jahrelangen Erfahrung unterstützen wir Backpacker wie dich dabei, ihre Reisen bestmöglich zu gestalten. Wir verstehen die Herausforderungen, denen du auf deinem Weg begegnen könntest, und wir sind hier, um dir zu helfen, sie zu meistern.

Unser Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass du die bestmögliche Erfahrung machst und gleichzeitig alle notwendigen Informationen und Unterstützung erhältst, die du benötigst. Deshalb bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, um dir zu helfen, deinen Traum von Work and Travel in Australien zu verwirklichen:

  • Kostenloses Beratungsgespräch: Wenn du noch nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, oder Fragen zu deinem Work and Travel Abenteuer in Australien hast, bieten wir kostenlose Beratungsgespräche an. Wir sind bereit, alle deine Fragen zu beantworten und dir dabei zu helfen, einen klaren Plan für deine Reise zu erstellen. Buche dein Beratungsgespräch hier.
  • CV Erstellung und Jobvermittlung per App: Eine weitere Herausforderung auf deiner Reise könnte es sein, einen Job in Australien zu finden. Aber keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen! Wir habene eine kostenlose App fpür dich entwickelt die dir bei der Erstellung deines perfekten Lebenslaufs hilft und das alles in nur 10 min. Du kannst deinen Lebelslauf direkt kostenlos hochladen damit unsere Arbeitgeber doch kontaktierenb können oder du gehst auf unsere Jobübersicht und bewirst dich direkt! Hier kannst du dir KOSTENLOS dein Konto erstellen!
  • Routenplanung: Wir helfen dir persönlich und kostenlos deine Route durch Australien zu planen. Von Unterkünften zu Aktivitäten bishin zu Transport, helfen wir dir deine Traumreise in Australien zu planen und begleiten dich auch während deiner Reise in Australien. 

 

Kurz gesagt, wir bei Work and Travel Guide sind bestrebt, dir dabei zu helfen, das Beste aus deinem Work and Travel Abenteuer in Australien herauszuholen. Egal, ob du auf den Wellen surfst, durch den Outback wanderst oder in der Stadt arbeitest, wir sind hier, um sicherzustellen, dass du eine sichere, erfüllende und unvergessliche Reise hast.

Bis dahin, bleib sicher, hab Spaß und vergiss nicht:

Das Abenteuer wartet auf dich!

Diese Artikel könnten dich auch interresieren!

Our Whatsapp Groups

Cookie Consent mit Real Cookie Banner