Work and Travel Australien: Wie man mit einem begrenzten Budget das meiste erlebt

Hallo Backpacker,

Willkommen zu unserem ausführlichen Leitfaden zum Thema “Work and Travel in Australien: Wie man mit einem begrenzten Budget das meiste erlebt”. Unser Ziel ist es, dir dabei zu helfen, dieses atemberaubende Land und seine unendlichen Möglichkeiten auf eine erschwingliche und dennoch aufregende Weise zu erkunden. Also schnall deinen Rucksack fest und mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer!

Verständnis für Australiens Work and Travel Visum

Das Working Holiday Visa (Unterklasse 417) ist nicht nur ein Visum, sondern auch dein Ticket zu einer unglaublichen Reise durch Australien! Es ermöglicht dir, sowohl Arbeit als auch Freizeit in diesem abwechslungsreichen Land zu genießen. Entwickelt wurde es, um den kulturellen Austausch und engere Beziehungen zwischen Australien und den teilnahmeberechtigten Ländern zu fördern. Du musst bestimmte Kriterien erfüllen – einschließlich Altersgrenzen (18-30 Jahre), Passanforderungen und finanzieller Nachweis deiner Fähigkeit, dich selbst während deines Aufenthalts zu unterstützen – aber die Belohnung ist es wert! Mit diesem Visum kannst du bis zu 12 Monate in Australien arbeiten (mit maximal sechs Monaten beim gleichen Arbeitgeber), bis zu vier Monate lang einen Kurs an einer australischen Bildungseinrichtung belegen und mehrmals aus- und wieder nach Australien einzureisen.

Budgetplanung für deine Reise nach Australien

Die Kosten des Lebens in Australien können stark variieren; Großstädte wie Sydney oder Melbourne sind in der Regel teurer als kleinere Städte oder ländliche Gebiete. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dein Budget sorgfältig zu planen und einen deutlichen Überblick darüber zu haben, was dich erwartet. Deine Ausgaben werden wahrscheinlich Miete, Essen, Transport und Freizeitaktivitäten einschließen. Um Geld für deine Reise zu sparen, könntest du in Betracht ziehen, einen regelmäßigen Sparplan einzurichten oder unnötige Ausgaben zu reduzieren. Denke auch daran, die Erfahrungen und Abenteuer zu priorisieren, die du am meisten machen möchtest – und teile dein Geld entsprechend ein.

Arbeit finden in Australien

Die Jobsuche kann zunächst entmutigend sein, aber es gibt viele Ressourcen zur Verfügung! Online-Jobbörsen wie die Unsere sind hervorragende Orte zum Start. Hostels haben oft schwarze Bretter mit Jobangeboten und das Personal kann dir hilfreiche Tipps geben. Bevor du dich bewirbst, ist es wichtig, dass du deinen Lebenslauf an die australischen Standards anpasst – das bedeutet prägnante Informationen über relevante Berufserfahrung und Qualifikationen. Vergiss nicht, den Lebenslauf auf jede Bewerbung zuzuschneiden – dies zeigt dem potentiellen Arbeitgeber deine Ernsthaftigkeit! Netzwerken kann auch sehr wertvoll sein; sowohl offline bei Veranstaltungen als auch online über Social Media Plattformen wie LinkedIn.

Günstige Unterkunftsmöglichkeiten

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten für günstige Unterkünfte in Australien. Jugendherbergen wie die YHA Australia Hostels sind eine beliebte Wahl unter Backpackern, da sie preiswert sind und dir die Möglichkeit bieten, Menschen aus der ganzen Welt zu treffen! Geteilte Wohnungen sind auch eine gute Option; Websites wie Flatmates.com.au haben zahllose Angebote. Budget-Hotels oder Motels können ebenfalls ein guter Weg sein, wenn du etwas mehr Privatsphäre bevorzugst. Du kannst auch Websites wie Booking.com oder Airbnb nutzen, um günstige Unterkunftsmöglichkeiten zu finden – oft ist es möglich, über den Preis zu verhandeln!

Günstig durch Australien reisen

Australien ist ein großes Land mit enormen Distanzen zwischen Städten und Sehenswürdigkeiten. Daher ist es essentiell, dass du deinen Transport sorgfältig planst. Die öffentlichen Verkehrssysteme variieren je nach Stadt; in Sydney solltest du eine Opal-Karte erwerben und in Melbourne eine Myki-Karte. Für längere Strecken könnten Mitfahrgelegenheiten über Plattformen wie CoSeats eine gute und günstige Option sein. Auch die Anmietung eines Fahrzeugs (beispielsweise über RentalCars.com) kann sinnvoll sein, besonders wenn ihr als Gruppe unterwegs seid. Für Flüge innerhalb Australiens empfehlen wir dir, die Preise von Billigfluglinien wie Jetstar oder Tigerair im Auge zu behalten – insbesondere während ihrer regelmäßigen Verkaufsperioden.

Essen mit kleinem Budget in Australien

Essen kann in Australien recht teuer sein – insbesondere wenn du jeden Tag auswärts isst! Aber keine Sorge, es gibt viele Möglichkeiten, günstig und gut zu essen. In vielen Städten gibt es Food-Courts oder lokale Märkte (wie den Queen Victoria Market in Melbourne), wo du günstig und lecker essen kannst. Selbst kochen ist natürlich auch eine Option – Supermarktketten wie Woolworths und Coles haben oft gute Angebote, insbesondere wenn du größere Mengen kaufst. Einige typische Kosten für Lebensmittel sind: Brot ($2-$4), Milch (etwa $1 pro Liter), Reis (etwa $2 pro Kilo).

Kostenlose und kostengünstige Attraktionen

Eine der besten Dinge an Australien ist die Vielfalt der kostenlosen oder sehr günstigen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Fast jede Stadt hat kostenlose Attraktionen zu bieten, wie den Bondi bis Coogee Walk in Sydney oder die National Gallery of Victoria in Melbourne. Viele kostenpflichtige Attraktionen bieten zudem Studenten- oder Gruppenrabatte an – frag also unbedingt nach solchen Angeboten! Und vergiss nicht, auch die atemberaubende Natur Australiens zu genießen; Strände, Wanderwege und Nationalparks sind meistens kostenlos zugänglich.

Günstig verbunden bleiben

Obwohl das Abschalten während deines Aufenthalts verlockend sein mag, ist es wichtig, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben – oder einfach nur die nächste Busverbindung herauszufinden! Prepaid-SIM-Karten von Anbietern wie Optus oder Telstra bieten gute Netzabdeckung und Datenpakete. Kostenloses WLAN findest du oft in öffentlichen Bibliotheken, bei McDonald’s oder in manchen Cafés. Für internationale Gespräche empfehlen wir dir Apps wie WhatsApp oder Skype, um hohe Gebühren zu vermeiden.

Gesundheitsversorgung und Versicherung mit kleinem Budget

Australien hat Gegenseitige Gesundheitsabkommen (Reciprocal Health Care Agreements) mit einigen Ländern, was bedeutet, dass du möglicherweise Anspruch auf bestimmte medizinische Leistungen hast. Informiere dich vor deiner Abreise, ob dies für dein Heimatland zutrifft. In Deutschland ist dies leider nicht der Fall. Eine Reiseversicherung ist unerlässlich, um dich gegen unvorhergesehene Vorfälle abzusichern. Es lohnt sich, verschiedene Policen zu vergleichen – zum Beispiel über Plattformen wie Compare the Market. In Australien bieten öffentliche Krankenhäuser oft günstigere Behandlungen an als private Einrichtungen.

Geldmanagement-Tipps beim Reisen

In Australien wird natürlich die lokale Währung (der australische Dollar) akzeptiert, und Kredit- oder Debitkarten werden fast überall verwendet. Allerdings solltest du beachten, dass manche Banken Gebühren für Auslandstransaktionen erheben. Um den Überblick über deine Ausgaben zu behalten, könnten Budget-Apps wie Trail Wallet oder Mint hilfreich sein. Und schließlich solltest du immer etwas Geld beiseite legen für Notfälle – denn du weißt nie, was passieren kann!

Das war’s von unserer Seite! Wir hoffen wirklich, dass dieser Leitfaden dir hilft, das Beste aus deinem Work and Travel Aufenthalt in Australien herauszuholen – ohne dabei dein Budget zu sprengen. Gute Reise und viel Spaß in Down Under!

Wir sind Work and Travel Guide, dein zuverlässiger Begleiter auf deiner australischen Abenteuerreise. Mit unserer Expertise und jahrelangen Erfahrung unterstützen wir Backpacker wie dich dabei, ihre Reisen bestmöglich zu gestalten. Wir verstehen die Herausforderungen, denen du auf deinem Weg begegnen könntest, und wir sind hier, um dir zu helfen, sie zu meistern.

Unser Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass du die bestmögliche Erfahrung machst und gleichzeitig alle notwendigen Informationen und Unterstützung erhältst, die du benötigst. Deshalb bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, um dir zu helfen, deinen Traum von Work and Travel in Australien zu verwirklichen:

  • Kostenloses Beratungsgespräch: Wenn du noch nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, oder Fragen zu deinem Work and Travel Abenteuer in Australien hast, bieten wir kostenlose Beratungsgespräche an. Wir sind bereit, alle deine Fragen zu beantworten und dir dabei zu helfen, einen klaren Plan für deine Reise zu erstellen. Buche dein Beratungsgespräch hier.
  • CV Erstellung und Jobvermittlung per App: Eine weitere Herausforderung auf deiner Reise könnte es sein, einen Job in Australien zu finden. Aber keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen! Wir habene eine kostenlose App fpür dich entwickelt die dir bei der Erstellung deines perfekten Lebenslaufs hilft und das alles in nur 10 min. Du kannst deinen Lebelslauf direkt kostenlos hochladen damit unsere Arbeitgeber doch kontaktierenb können oder du gehst auf unsere Jobübersicht und bewirst dich direkt! Hier kannst du dir KOSTENLOS dein Konto erstellen!
  • Routenplanung: Wir helfen dir persönlich und kostenlos deine Route durch Australien zu planen. Von Unterkünften zu Aktivitäten bishin zu Transport, helfen wir dir deine Traumreise in Australien zu planen und begleiten dich auch während deiner Reise in Australien. 

 

Kurz gesagt, wir bei Work and Travel Guide sind bestrebt, dir dabei zu helfen, das Beste aus deinem Work and Travel Abenteuer in Australien herauszuholen. Egal, ob du auf den Wellen surfst, durch den Outback wanderst oder in der Stadt arbeitest, wir sind hier, um sicherzustellen, dass du eine sichere, erfüllende und unvergessliche Reise hast.

Bis dahin, bleib sicher, hab Spaß und vergiss nicht:

Das Abenteuer wartet auf dich!

Diese Artikel könnten dich auch interresieren!

Our Whatsapp Groups

Cookie Consent mit Real Cookie Banner