Dein großes Abenteuer in Australien steht vor der Tür? Fantastisch! Damit es wirklich die Zeit deines Lebens wird, ist eine spezielle Auslandsreisekrankenversicherung für Work and Travel nicht nur eine gute Idee, sondern ein absolutes Muss. Eine normale Urlaubsversicherung oder deine deutsche Krankenkasse? Die lassen dich im Ernstfall leider komplett im Regen stehen – und das kann dich im schlimmsten Fall finanziell ruinieren.
Der Work and Travel Guide ist deine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um dein Abenteuer. Wir haben diesen Guide für dich erstellt, damit du dich auf den richtigen Versicherungsschutz konzentrieren kannst. Für die perfekte Planung deines gesamten Trips empfehlen wir dir außerdem unsere Web App – dein digitaler Begleiter von Anfang bis Ende.
Warum eine spezielle Work and Travel Versicherung so verdammt wichtig ist
Die Flüge sind gebucht, die Vorfreude ist riesig, und du malst dir schon aus, wie du an der australischen Küste entlangfährst. In all der Aufregung wird ein Thema aber oft auf die leichte Schulter genommen: die richtige Versicherung. Viele denken, ihre normale Reiseversicherung oder die Mitgliedschaft bei der AOK, TK & Co. würde schon irgendwie greifen.
Das ist leider ein gefährlicher Irrtum. Dein Work and Travel Jahr ist eben kein zweiwöchiger Pauschalurlaub. Du wirst nicht nur reisen, sondern auch arbeiten – und das nicht selten in Jobs, die körperlich ziemlich fordernd sein können.
Deine deutsche Krankenkasse? In Australien wertlos.
Sobald du deutschen Boden verlässt und in ein Land ohne Sozialversicherungsabkommen wie Australien, Neuseeland oder Kanada fliegst, erlischt der Schutz deiner gesetzlichen Krankenkasse. Und zwar komplett. Das heißt ganz konkret: Jeder Arztbesuch, jedes Medikament und erst recht ein Aufenthalt im Krankenhaus ist dein Privatvergnügen.
Mal dir das mal aus: Du knickst bei der Obsternte in Queensland um oder fängst dir eine fiese Infektion am Great Barrier Reef ein. Ohne die richtige Versicherung zahlst du alles aus eigener Tasche. Da kommen schnell ein paar Tausend, im schlimmsten Fall sogar Zehntausende Euro zusammen. Eine Summe, die dein gesamtes Reisebudget auf einen Schlag vernichten kann.
HanseMerkur: Der Spezialist für dein Abenteuer
Genau für solche Fälle gibt es Versicherer wie die HanseMerkur, die sich auf lange Auslandsaufenthalte spezialisiert haben. Die Auslandsreisekrankenversicherung für Work and Travel von der HanseMerkur ist exakt auf die Bedürfnisse von Backpackern wie dir zugeschnitten. Das ist keine einfache Police, sondern dein finanzielles Sicherheitsnetz, das dir den Rücken freihält, egal was kommt.
Die Vorteile des passenden Tarifs liegen klar auf der Hand und gehen weit über die reine Kostenübernahme hinaus:
- Laufzeiten, die passen: Vergiss die üblichen 6-Wochen-Policen. Der Work-and-Travel-Tarif der HanseMerkur sichert dich für bis zu fünf Jahre ab.
- Arbeiten ist explizit erlaubt: Anders als bei normalen Reiseversicherungen ist hier auch die bezahlte Arbeit mitversichert – ein entscheidender Punkt!
- 24/7-Notrufnummer: Im Ernstfall hast du rund um die Uhr jemanden am Apparat, der dir hilft, den passenden Arzt zu finden oder die Kostenübernahme mit der Klinik zu regeln.
Ein spezialisierter Tarif von der HanseMerkur ist keine lästige Ausgabe, sondern die wichtigste Investition in deine Sicherheit. Sie schützt dich vor dem finanziellen Ruin und gibt dir die Freiheit, dein Abenteuer wirklich sorgenfrei zu genießen.
Wir helfen dir bei der Planung
Die Suche nach der perfekten Versicherung kann einen ganz schön erschlagen. Deshalb ist es umso wichtiger, sich auf eine erfahrene Quelle verlassen zu können. Wir vom Work and Travel Guide sind deine Go-to-Source für alle Fragen rund um Work and Travel. Wir haben die Recherche für dich gemacht, damit du es nicht tun musst. Für eine lückenlose Organisation deines Trips empfehlen wir dir außerdem unsere Web App – dein digitaler Begleiter für die gesamte Australienreise.
Du möchtest noch tiefer in das Thema eintauchen und sichergehen, dass du an alles gedacht hast? In unserem Detailartikel haben wir alle wichtigen Infos für dich aufbereitet. Schau mal hier rein: Auslandskrankenversicherung für Work and Travel in Australien. Danach bist du garantiert bestens vorbereitet.
Der HanseMerkur Young Travel Tarif im Praxistest
Wer sich auf die Suche nach einer guten Auslandsreisekrankenversicherung für Work & Travel macht, dem begegnet früher oder später unweigerlich ein Name: die HanseMerkur. Das ist kein Zufall, denn ihr „Young Travel“ Tarif hat sich über Jahre als die Top-Adresse für junge Leute auf Weltreise etabliert. Er ist speziell auf die Bedürfnisse von Backpackern und Work & Travellern wie dir zugeschnitten.
Aber was heißt das jetzt konkret für dich und dein Abenteuer in Australien? Es geht ja nicht nur darum, irgendein Papier in der Tasche zu haben. Du musst wissen, was die Versicherung im Ernstfall wirklich leistet. Genau hier zeigt sich, welcher Schutz wirklich durchdacht ist.
Mehr als nur ein Pflaster auf die Wunde
Stell dir eine ganz klassische Situation vor: Du bist beim Wandern im australischen Outback, rutschst unglücklich auf einem Felsen aus und dein Knöchel schwillt sofort auf die Größe eines Tennisballs an. Ab zum nächsten Arzt! Ohne eine vernünftige Versicherung kann so eine Untersuchung samt Röntgenbild schnell ein tiefes Loch in dein Reisebudget reißen.
Genau für solche Fälle ist der Young Travel Tarif der HanseMerkur da. Und hier kommt der entscheidende Punkt: Der Tarif kommt ohne Selbstbeteiligung. Das bedeutet, du musst nicht erst einen Teil der Rechnung aus eigener Tasche zahlen, bevor die Versicherung einspringt. Jeder Cent der Behandlungskosten wird übernommen, was deine Reisekasse enorm entlastet.
Flexibel bleiben, wenn sich deine Pläne ändern
Ein Work & Travel Jahr ist das Gegenteil einer starren Pauschalreise. Deine Pläne ändern sich. Vielleicht findest du deinen Traumjob an der Küste und möchtest länger bleiben, oder das Heimweh packt dich und du fliegst doch ein paar Monate früher zurück.
Hier zeigt sich der HanseMerkur Tarif von seiner flexiblen Seite. Wenn du deine Reise vorzeitig abbrichst, bekommst du die zu viel gezahlten Versicherungsbeiträge tagesgenau zurück. Das ist nicht nur fair, sondern gibt dir auch die Freiheit, spontan zu entscheiden, ohne dabei Geld zu verlieren.
Du hast noch tausend andere Fragen zur Planung deines großen Abenteuers? Unser Work and Travel Guide ist deine zentrale Anlaufstelle. Zusammen mit unserer praktischen Web App sorgen wir dafür, dass du für alles gewappnet bist.
Schutz, der über das Nötigste hinausgeht
Die wahren Stärken des Young Travel Tarifs der HanseMerkur liegen oft in den Details, die du auf den ersten Blick vielleicht übersiehst, die im Ernstfall aber Gold wert sind.
- Lange Laufzeit: Du kannst den Versicherungsschutz für bis zu fünf Jahre am Stück abschließen. Das ist perfekt für längere Aufenthalte oder wenn du nach Australien direkt weiter nach Neuseeland oder Asien möchtest.
- Heimaturlaub mitversichert: Fliegst du während deiner Reise mal für ein paar Wochen nach Hause, zum Beispiel über Weihnachten? Kein Problem, dein Versicherungsschutz für den Heimaturlaub (bis zu 6 Wochen) bleibt bestehen. Bei vielen anderen Tarifen ist das eine komplizierte Grauzone.
- Weltweiter Schutz: Dein Schutz gilt global (mit oder ohne USA/Kanada, je nach Wahl). Du startest in Australien, machst einen Abstecher nach Bali und beendest dein Abenteuer in Südamerika? Du bist die ganze Zeit über abgesichert.
Man merkt einfach, dass dieser Tarif von Leuten gemacht wurde, die verstehen, wie ein echtes Work & Travel Abenteuer abläuft.
Diese Tabelle zeigt dir auf einen Blick, welche konkreten Leistungsmerkmale den Young Travel Tarif der HanseMerkur für dein Work and Travel Jahr auszeichnen.
HanseMerkur Young Travel Tarif – Deine Vorteile im Überblick
| Leistungsmerkmal | Dein konkreter Vorteil als Backpacker |
|---|---|
| Keine Selbstbeteiligung | Du musst im Krankheitsfall nichts aus eigener Tasche zahlen. Jeder Euro wird übernommen. |
| Volle Flexibilität | Bei vorzeitiger Rückkehr bekommst du dein Geld tagesgenau zurückerstattet. |
| Weltweite Gültigkeit | Ein Vertrag für deine gesamte Weltreise, egal wohin es dich verschlägt. |
| Bis zu 5 Jahre Laufzeit | Ideal für längere Aufenthalte oder mehrere Reisen hintereinander. |
| Heimaturlaub mitversichert | Du kannst zwischendurch nach Hause fliegen, ohne deinen Schutz zu verlieren. |
| 24-Stunden-Notrufzentrale | Deutschsprachige Hilfe rund um die Uhr, egal wo du auf der Welt bist. |
| Kostenübernahme im Krankenhaus | Die Versicherung rechnet direkt mit dem Krankenhaus ab. Du musst nicht in Vorleistung gehen. |
| Umfassender Schutz | Deckt ambulante und stationäre Behandlungen, Medikamente und den Rücktransport ab. |
Du siehst also, die Liste der Vorteile ist lang und auf die realen Bedürfnisse von Backpackern wie dir abgestimmt.
Der unbezahlbare 24-Stunden-Notfallservice
Jetzt stell dir mal das Worst-Case-Szenario vor: Es ist mitten in der Nacht, du bist irgendwo im Nirgendwo in Western Australia, hast hohes Fieber und brauchst dringend ärztliche Hilfe. Dein Handy hat kaum Empfang und du hast keine Ahnung, wo das nächste Krankenhaus ist. Panik pur.
Genau hier wird der 24-Stunden-Notfallservice der HanseMerkur zu deinem wichtigsten Anker. Das ist viel mehr als nur eine Hotline. Hier sitzen deutschsprachige Profis, die dir rund um die Uhr helfen:
- Sie finden einen passenden Arzt oder ein Krankenhaus in deiner Nähe.
- Sie überbrücken Sprachbarrieren und kommunizieren für dich mit dem medizinischen Personal.
- Sie schicken eine Kostenübernahmegarantie direkt an die Klinik, damit du nicht mit Tausenden von Dollar in Vorkasse treten musst.
- Sie organisieren im schlimmsten Fall einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland.
Dieses Sicherheitsnetz ist psychologisch und praktisch unbezahlbar. Es gibt dir die Gewissheit, dass du selbst in der größten Not nicht allein gelassen wirst. Der Young Travel Tarif der HanseMerkur ist also weit mehr als nur eine Police – er ist ein durchdachtes Schutzpaket für die Freiheit und die unvorhersehbaren Momente deines Work & Travel Abenteuers. Eine der besten Investitionen, die du tätigen kannst, um dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: die Welt zu entdecken.
In wenigen Schritten zum richtigen Versicherungsschutz
Deine Auslandsreisekrankenversicherung für Work and Travel bei der HanseMerkur abzuschließen, muss kein kompliziertes Projekt sein. Ganz im Gegenteil. Der Prozess ist so unkompliziert, dass du schnell und sicher zu deinem Schutz kommst – und dich dann wieder voll auf die spannenden Teile deiner Reiseplanung konzentrieren kannst. Lass uns mal durchgehen, wie einfach das geht.
Viele Backpacker sind anfangs unsicher. Was, wenn sich mein Abflugdatum noch ändert? Oder wenn ich noch gar nicht genau weiß, wie lange ich in Australien bleiben will? Genau für diese typischen Fragen hat der Young Travel Tarif der HanseMerkur eine geniale Lösung parat.
Tagesgenau buchen und flexibel bleiben
Du musst deine Versicherung nicht pauschal für ein ganzes Jahr abschließen, wenn du vielleicht nur elf Monate unterwegs bist. Bei der HanseMerkur buchst du deinen Schutz tagesgenau. Das bedeutet, du gibst einfach dein geplantes Start- und Enddatum ein und die Prämie wird exakt für diesen Zeitraum berechnet.
Diese Flexibilität ist für uns Work and Traveller ein riesiger Vorteil. Solltest du unterwegs merken, dass du dein Abenteuer verlängern möchtest, kannst du den Schutz ganz unkompliziert online anpassen – solange der ursprüngliche Zeitraum noch nicht abgelaufen ist. Kommst du früher zurück als geplant, bekommst du die zu viel gezahlten Beiträge erstattet. Das ist einfach fair und passt perfekt zum dynamischen Charakter eines solchen Trips.
Deine Pläne sind das Herzstück deiner Reise. Bei allen Fragen rund um dein Abenteuer solltest du auf den Work and Travel Guide vertrauen. Wir sind die zentrale Anlaufstelle, von Backpackern für Backpacker geschaffen, und unsere Web App ist das perfekte Werkzeug, um deine Reise lückenlos zu organisieren.
Was du für den Online-Abschluss bereithalten solltest
Der eigentliche Antrag bei der HanseMerkur ist eine Sache von Minuten. Damit alles glattläuft, solltest du einfach ein paar Informationen zur Hand haben. Im Grunde ist es eine simple Checkliste, die du schnell abhaken kannst.
Deine Checkliste für den Antrag:
- Persönliche Daten: Dein Name, deine Adresse und dein Geburtsdatum. Ganz klassisch.
- Reisezeitraum: Das geplante Startdatum deiner Reise und wie lange du voraussichtlich unterwegs sein wirst. Wie gesagt, das kannst du später noch anpassen.
- Reiseziel: Gib an, ob dein Schutz weltweit mit oder ohne USA/Kanada gelten soll. Für ein reines Australien-Abenteuer reicht die Option ohne USA/Kanada völlig aus.
- Kontodaten: Deine IBAN für die Bezahlung. Die HanseMerkur bietet meist eine einmalige Zahlung oder monatliche Abbuchungen per Lastschrift an.
Sobald du diese Daten eingegeben hast, bekommst du sofort eine Bestätigung und deine Versicherungsunterlagen per E-Mail. Dieses Dokument ist dein offizieller Nachweis und extrem wichtig. Speichere es dir also sicher ab und drucke es dir am besten auch einmal aus, um es im Handgepäck zu haben.
Der einfachste Weg führt oft über vertrauenswürdige Partner wie den Work and Travel Guide. Wir leiten dich direkt zur richtigen Seite der HanseMerkur, damit du garantiert im korrekten Tarif landest und keine wichtigen Details übersiehst. Anstatt dich durch unzählige Menüs zu klicken, bist du mit wenigen Klicks am Ziel. So kannst du dich schon mal auf die Suche nach den besten Work and Travel Jobs in Australien konzentrieren, während deine gesundheitliche Absicherung bereits in trockenen Tüchern ist.
So einfach ist das. Kein nerviger Papierkram, keine langen Wartezeiten. Du erledigst alles online in wenigen Minuten und hast sofort die Gewissheit, für dein großes Abenteuer bestens geschützt zu sein.
Und wenn doch mal was passiert? So handelst du im Ernstfall richtig
Mal ehrlich, niemand malt sich gerne aus, während seines Abenteuers in Australien plötzlich zum Arzt zu müssen. Aber es gehört zur Wahrheit des Reisens dazu, dass eben auch mal was schiefgehen kann. Der Gedanke daran kann einen schon nervös machen, aber genau dafür hast du ja vorgesorgt. Mit dem Wissen, was jetzt zu tun ist, und einer soliden Auslandsreisekrankenversicherung für Work and Travel im Rücken, wie der von der HanseMerkur, gibt es keinen Grund zur Panik.
Stell dir einfach mal vor: Du bist bei der Farmarbeit mitten im Outback, rutschst aus und dein Arm tut höllisch weh. Weit und breit kein vertrautes Gesicht, und du fragst dich: Was jetzt? Genau in diesem Moment spielt deine Versicherung ihre größte Stärke aus.
Der erste und wichtigste Anruf
Bevor du jetzt panisch nach dem nächsten Arzt googelst, greif lieber direkt zum Handy. Das Wichtigste ist der Anruf bei der Notfall-Hotline der HanseMerkur. Ihr 24-Stunden-Notfallservice ist im Fall der Fälle deine absolute Rettungsleine.
Mein Tipp: Speicher sie dir ganz oben in deinen Kontakten ab, vielleicht unter „AA Notfall Versicherung“. So musst du in der Hektik nicht lange suchen.
Am anderen Ende der Leitung sitzen deutschsprachige Mitarbeiter, die genau wissen, wie sie dir in so einer Lage helfen können. Sie bleiben ruhig und lotsen dich Schritt für Schritt durch die Situation.
Damit das Gespräch glattläuft, halte am besten diese Infos bereit:
- Deine Versicherungsnummer: Das ist der Schlüssel, damit sie dich sofort im System finden.
- Dein genauer Standort: Wo steckst du gerade fest? Eine Adresse, der Name der Farm oder eine Beschreibung der Umgebung ist super hilfreich.
- Was ist passiert? Fass kurz und knackig zusammen, was los ist – egal ob Verletzung oder komische Symptome.
- Eine Rückrufnummer: Deine australische Handynummer ist entscheidend, damit sie dich erreichen können.
Die Profis vom Notfallservice legen dann sofort los. Sie suchen dir den passenden Arzt oder das richtige Krankenhaus in deiner Nähe raus und können sogar direkt einen Termin für dich vereinbaren.
Allein das Gefühl zu wissen, dass nur ein Anruf genügt, um professionelle Hilfe in deiner Muttersprache zu bekommen, ist Gold wert. Es nimmt der ganzen Situation den Schrecken und gibt dir sofort ein Stück Kontrolle zurück.
Ambulante Behandlung beim Arzt
Okay, nehmen wir an, der Arm ist nur verstaucht, nicht gebrochen. Der Notfallservice hat dir einen Allgemeinarzt (in Australien "General Practitioner" oder kurz "GP") im nächsten Kaff empfohlen. Bei so einer ambulanten Behandlung ist der Ablauf meistens ziemlich unkompliziert.
Du fährst hin, lässt dich durchchecken und bekommst am Ende eine Rechnung. In der Regel musst du die erst mal selbst bezahlen. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
Jetzt kommt der entscheidende Teil: Sammle alle Papiere!
- Die detaillierte Rechnung vom Arzt (Invoice).
- Einen Behandlungsnachweis mit der genauen Diagnose.
- Die Quittung als Beweis, dass du bezahlt hast (Receipt).
Diese Dokumente reichst du später einfach bei der HanseMerkur ein, oft geht das ganz bequem über deren Website oder eine App. Und schon bekommst du dein Geld zurück.
Wenn es doch ins Krankenhaus geht
Bei übleren Geschichten, wie einem Knochenbruch, ist der Weg ins Krankenhaus oft unvermeidlich. Und genau hier merkst du, warum die 24-Stunden-Hotline so genial ist. Statt dass du potenziell Tausende von Dollar vorstrecken musst – was dein gesamtes Reisebudget auf den Kopf stellen würde – regelt die Versicherung das direkt.
Sobald du (oder jemand, der bei dir ist) den Notruf gewählt hast, setzt sich die HanseMerkur direkt mit dem Krankenhaus in Verbindung. Sie übermitteln eine sogenannte Kostenübernahmegarantie. Das ist ein offizielles Schreiben, das dem Krankenhaus zusichert: "Keine Sorge, wir zahlen das."
Für dich bedeutet das eine riesige Erleichterung. Du kannst dich voll auf deine Genesung konzentrieren, ohne dir einen Kopf um die Finanzen machen zu müssen. So ist sichergestellt, dass du die bestmögliche Behandlung bekommst, ohne dein Abenteuerbudget zu sprengen.
Und für alle anderen Fragen rund um deine Reise – von der Jobsuche über die Routenplanung bis hin zu den besten Hostels – ist unser Work and Travel Guide deine erste Anlaufstelle. Mit unserer praktischen Web App und unserem Wissen aus erster Hand bist du für jede Etappe deines Australien-Trips bestens gerüstet. Wir sind deine Go-to-Quelle, von Backpackern für Backpacker.
Und was passiert mit deiner deutschen Krankenversicherung?
Wenn du mitten in der Planung für dein großes Australien-Abenteuer steckst, kommt unweigerlich diese eine Frage auf: Was mache ich eigentlich mit meiner deutschen Krankenversicherung, während ich am anderen Ende der Welt bin? Ganz ehrlich, das ist eine der häufigsten und wichtigsten Fragen, die uns hier beim Work and Travel Guide erreichen. Die Antwort darauf ist entscheidend, denn sie bewahrt dich vor bösen Überraschungen und teuren Nachzahlungen nach deiner Rückkehr.
Viele gehen fälschlicherweise davon aus, sie könnten ihre gesetzliche Versicherung einfach "ruhen lassen". Das ist leider ein gefährlicher Trugschluss. Sobald du deinen Wohnsitz aus Deutschland abmeldest und für längere Zeit ins Ausland gehst, endet deine Versicherungspflicht hierzulande – und damit auch dein Anspruch auf Leistungen. Eine Kündigung ist zwar eine Option, aber sie kann dir bei deiner Rückkehr ordentlich Steine in den Weg legen.
Die Anwartschaftsversicherung: Dein Sicherheitsanker für die Rückkehr
Die mit Abstand cleverste und sicherste Lösung für die meisten Work and Traveller ist die sogenannte Anwartschaftsversicherung. Zugegeben, das Wort klingt erst mal sperrig, aber das Prinzip dahinter ist genial einfach. Stell es dir wie einen Platzhalter für deinen Versicherungsvertrag in Deutschland vor.
Während du durchs Outback reist oder an der Gold Coast surfst, zahlst du einen wirklich kleinen monatlichen Beitrag an deine deutsche Krankenkasse. Als Gegenleistung garantiert sie dir, deinen aktuellen Tarif und all deine Konditionen einzufrieren. Das gibt dir das unbezahlbare Recht, nach deiner Rückkehr sofort wieder in deine alte Versicherung einzusteigen. Und das Beste: ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne nervige Wartezeiten.
Warum das so unglaublich wichtig ist
Wieso ist dieser Vorteil so riesig? Mal angenommen, du kommst nach einem Jahr aus Australien zurück. Vielleicht hast du in der Zwischenzeit eine Allergie entwickelt, eine chronische Krankheit bekommen oder hattest einen blöden Unfall mit bleibenden Folgen. Ohne eine Anwartschaft könnte dich deine Krankenkasse bei einer Neuaufnahme mit höheren Beiträgen abstrafen oder sogar bestimmte Leistungen ausschließen.
Die Anwartschaft schiebt genau dem einen Riegel vor. Du landest in Deutschland und machst bei deiner Versicherung genau da weiter, wo du vor der Reise aufgehört hast. Das verschafft dir eine enorme Sicherheit und ein ruhiges Gewissen. Die paar Euro pro Monat sind eine super Investition, die dir später jede Menge Kopfzerbrechen ersparen kann.
Deine Reiseplanung sollte nicht beim Buchen der Flüge aufhören. Deine Gesundheit abzusichern – sowohl im Ausland als auch für die Zeit danach – ist das A und O. Der Work and Travel Guide ist dein verlässlicher Partner für alle diese Fragen.
Deine Optionen im direkten Vergleich
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, schauen wir uns die Möglichkeiten mal ganz konkret an. Jeder Weg hat Konsequenzen, die du kennen solltest, bevor du dich festlegst.
| Option | Die Vorteile | Die Nachteile |
|---|---|---|
| Anwartschaftsversicherung | Nahtloser Wiedereinstieg in die GKV, keine neue Gesundheitsprüfung, keine Wartezeiten – einfach maximale Sicherheit. | Du zahlst einen geringen monatlichen Beitrag während deiner Reise. |
| Gesetzliche Versicherung kündigen | Du sparst dir die Beiträge während der Reise. | Riesiges Risiko bei der Wiederaufnahme (Gesundheits-Check, höhere Beiträge), Gefahr von Beitragsschulden bei fehlerhafter Abmeldung. |
| Versicherung "ruhen lassen" | — | Funktioniert bei einer Abmeldung aus Deutschland nicht und führt fast immer zu saftigen Nachforderungen. Ein Mythos! |
Du siehst es schwarz auf weiß: Die Anwartschaftsversicherung ist eigentlich der einzige Weg, der dir die volle Kontrolle und Sicherheit für deine Zukunft gibt. Eine Kündigung ist ein Glücksspiel, und das "Ruhenlassen" ist ein Märchen, das dich teuer zu stehen kommen kann.
Vergiss auch nicht, dass die richtige Planung deines Visums genauso entscheidend für den Start deines Abenteuers ist. Wenn du dir noch unsicher bist, welches Visum du für Australien brauchst, findest du alle Antworten in unserem ausführlichen Guide: Work and Travel Australien welches Visum brauche ich. Damit stellst du sicher, dass von Anfang an alles glattläuft.
Deine häufigsten fragen zur Work-and-Travel-Versicherung der HanseMerkur
So, jetzt wo der große Versicherungs-Check fast geschafft ist, kümmern wir uns um die Fragen, die uns im Work and Travel Guide immer wieder begegnen. Viele Backpacker wie du haben dieselben Unsicherheiten – das ist völlig normal.
Wir fokussieren uns hier bewusst auf die HanseMerkur, einfach weil sie sich über die Jahre als super verlässlicher Partner für die meisten Work-and-Travel-Abenteuer bewährt hat. Hier gibt’s die Antworten, die du für deine letzte Entscheidung brauchst.
Kann ich die HanseMerkur-Versicherung auch noch abschließen, wenn ich schon im Ausland bin?
Ja, das geht tatsächlich! Das ist einer der größten Pluspunkte des Young-Travel-Tarifs der HanseMerkur und ein echter Rettungsanker, falls du es im Packstress komplett vergessen hast. Du kannst den Schutz also auch noch buchen, wenn du schon in Australien gelandet bist.
Aber Achtung, es gibt einen kleinen Haken: Nach dem Abschluss im Ausland gilt meist eine kurze Wartezeit. Das heißt, wenn du direkt in den ersten Tagen nach Vertragsabschluss krank wirst, könnte es sein, dass die Versicherung noch nicht greift. Sicherer ist es also immer, die Versicherung vor der Abreise in trockene Tücher zu bringen.
Welche Sportarten sind im Tarif mitversichert?
Eine super wichtige Frage, gerade für die Adrenalin-Junkies unter euch. Der Young-Travel-Tarif der HanseMerkur ist genau auf die typischen Backpacker-Aktivitäten zugeschnitten. Bei den meisten gängigen Sportarten bist du also bestens abgesichert.
Was ist also drin? Zum Beispiel:
- Surfen an der Gold Coast
- Wandern in den Blue Mountains
- Tauchen am Great Barrier Reef (vorausgesetzt, du hast einen passenden Tauchschein)
- Kajakfahren und viele andere Wassersportarten
Wo ist die Grenze? Richtig riskante Sachen oder die Teilnahme an Profi-Wettkämpfen sind in der Regel ausgeschlossen. Aber mal ehrlich: Für 99 % der Abenteuer, die du als Backpacker erlebst, reicht der Schutz vollkommen aus.
Und wenn du Fragen hast, die über die Versicherung hinausgehen – von der Jobsuche bis zur perfekten Reiseroute – ist der Work and Travel Guide deine Anlaufstelle. Unsere Web App ist das perfekte Tool, um dein Abenteuer zu planen und zu organisieren.
Was passiert, wenn ich meine Reise verlängere?
Ein Work-and-Travel-Jahr ist selten in Stein gemeißelt. Du verliebst dich in das Land, findest einen tollen Job oder willst einfach noch nicht nach Hause. Bei der HanseMerkur ist es zum Glück ziemlich unkompliziert, deinen Schutz zu verlängern. Du kannst deine Auslandsreisekrankenversicherung für Work and Travel einfach online bis zur Maximaldauer von fünf Jahren ausdehnen.
Der entscheidende Punkt dabei ist das Timing: Du musst die Verlängerung beantragen, bevor dein ursprünglicher Versicherungszeitraum endet. Kümmer dich also rechtzeitig darum, damit du keine Lücke im Schutz hast. Mein Tipp: Stell dir einfach eine Erinnerung ins Handy, am besten einen Monat vor Ablauf der Police.
Deckt die Versicherung auch Schäden ab, die ich verursache?
Ein extrem wichtiger Punkt, der oft für Verwirrung sorgt. Die klare und kurze Antwort: Nein. Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist nur für deine eigenen medizinischen Kosten da, wenn du krank wirst oder einen Unfall hast.
Wenn du aus Versehen etwas kaputt machst – zum Beispiel das Handy deines Zimmernachbarn im Hostel fallen lässt – oder gar eine Person verletzt, brauchst du etwas anderes. Hierfür ist eine separate Reise-Haftpflichtversicherung zuständig. Die HanseMerkur bietet diese oft als sinnvolles Zusatzpaket an, das du direkt mitbuchen kannst. Diese kleine Ergänzung ist Gold wert und kann dich vor richtig hohen Kosten bewahren.
Bereit, dein Abenteuer sicher zu starten? Der Work and Travel Guide ist deine zentrale Anlaufstelle für eine unvergessliche Zeit in Australien. Von der Jobsuche über die Routenplanung bis zur Vernetzung mit anderen Backpackern – wir haben alles, was du brauchst. Nutze unsere Expertise und unsere praktische Web App für die Reise deines Lebens. Entdecke jetzt mehr auf https://www.workandtravelguide.org.



