Work and Travel Australien: Dein Abenteuer zwischen Job und Freiheit

Du willst reisen, aber nicht nur Urlaub machen? Du träumst davon, in eine andere Kultur einzutauchen, sie wirklich zu erleben und nicht nur an der Oberfläche zu kratzen? Dann habe ich etwas für dich, das dein Leben verändern könnte: Work and Travel in Australien. Stell dir vor, du finanzierst deine Reise durch Down Under mit Jobs vor Ort, triffst Menschen aus der ganzen Welt und sammelst Erfahrungen, die so viel wertvoller sind als jedes Souvenir.

Mehr als Urlaub: Warum dieses Abenteuer dich verändern wird

Mal dir das mal aus: Dein Wecker ist nicht das schrille Klingeln deines Handys, sondern das sanfte Rauschen der Wellen vor deinem Campervan. Dein Arbeitsplatz ist keine graue Bürowand, sondern eine sonnenverwöhnte Obstfarm im Outback, umgeben von der einzigartigen Natur Australiens. Genau das ist die Magie, die dich beim Work and Travel in Australien erwartet.

Image

Dieser Guide ist dein ganz persönlicher Startschuss. Er ist für dich, wenn du nach Freiheit, echten Begegnungen und unvergesslichen Momenten suchst. Es geht darum, das sichere Nest zu verlassen, um nicht nur ein Land zu bereisen, sondern darin zu leben, zu arbeiten und daran persönlich zu wachsen.

Entdecke Down Under auf deine ganz eigene Art

Das Prinzip ist so einfach wie genial: Du reist durchs Land und finanzierst deinen Weg mit Gelegenheitsjobs. Doch diese Jobs sind so viel mehr als nur eine Geldquelle – sie sind das Abenteuer. Sie sind dein Schlüssel, um tief in das australische Leben einzutauchen und eine authentische Reiseerfahrung in Australien zu sammeln. Jeder Job öffnet eine neue Tür: zu neuen Orten, neuen Fähigkeiten und vor allem zu neuen Freundschaften aus aller Welt.

Der wahre Zauber von Work and Travel in Australien liegt genau darin: Du bist kein Zuschauer mehr, sondern wirst zum aktiven Teil des Lebens vor Ort.

Nicht ohne Grund ist Australien das absolute Traumziel für Backpacker. Die Gründe sind so vielfältig wie überzeugend:

  • Atemberaubende Natur: Vom roten Herz des Outbacks bis zu den schillernden Korallenriffen.
  • Einzigartige Tierwelt: Koalas, Kängurus und unzählige andere Tiere, die du hier in freier Wildbahn erlebst.
  • Offene Menschen: Die entspannte und freundliche Art der „Aussies“ macht es dir unglaublich leicht, anzukommen und dich willkommen zu fühlen.
  • Perfekte Infrastruktur: Das Land ist ideal auf Backpacker in Australien eingestellt, von Hostels bis hin zu Jobbörsen.

Ein Magnet für Abenteurer aus aller Welt

Australiens Anziehungskraft ist legendär. Es ist seit Jahren das mit Abstand beliebteste Ziel für deutsche Work-and-Travel-Teilnehmer. Eine große Umfrage hat gezeigt, dass sich beeindruckende 59 Prozent aller deutschen Backpacker für ein Abenteuer in Down Under entscheiden. Das fantastische Klima, die Chance, dein Englisch auf ein neues Level zu heben, und die unendlichen Reisemöglichkeiten machen Work and Travel Australien zur Nummer eins. Wenn du mehr darüber wissen willst, was Australien so beliebt macht, findest du hier spannende Einblicke.

Diese Reise ist eine Investition in dich selbst. Du wirst selbstständiger, mutiger und lernst, was im Leben wirklich zählt. Am Ende sammelst du nicht nur Stempel im Pass, sondern vor allem Freundschaften und Momente, die deinen Horizont für immer erweitern.

Warum Arbeiten und Reisen die perfekte Formel ist

Stell dir vor, du stehst nicht nur für ein schnelles Foto vor der Sydney Harbour Bridge. Stattdessen genießt du nach Feierabend mit deinen neuen Freunden aus aller Welt den Sonnenuntergang über dem Hafen. Genau diese Kombination aus Jobben und Reisen ist die absolute Zauberformel, die ein Work and Travel in Australien so unvergleichlich macht. Es geht um so viel mehr als nur das Auffüllen der Reisekasse – es ist dein Ticket für ein echtes, ungefiltertes Leben in Down Under.

Image

Jeder Job, den du annimmst, ist eine Einladung, tiefer in die Kultur einzutauchen. Als Barista in einem hippen Café in Melbourne lernst du nicht nur, den perfekten Flat White zuzubereiten. Du kommst ganz locker mit den Locals ins Gespräch, bekommst Insider-Tipps für die besten Live-Musik-Bars und lernst den australischen Slang nicht aus einem Buch, sondern direkt von deinen Kollegen.

Mehr als nur ein Job – dein Eintauchen ins echte Leben

Du wirst schnell merken: Arbeiten und Reisen in Australien gehen Hand in Hand. Die Arbeit gibt deinem Alltag Struktur und lässt dich an einem Ort Wurzeln schlagen, während das Reisen dir die Freiheit gibt, ständig Neues zu entdecken. Es ist diese Balance, die dich erdet und gleichzeitig antreibt.

Die Beliebtheit dieser Reiseform ist kein Zufall. Jedes Jahr beantragen rund 22.000 junge Deutsche das Working-Holiday-Visum für Australien. Das macht Down Under zum absoluten Spitzenreiter und zeigt, welche enorme Anziehungskraft diese Erfahrung hat.

Beim Work and Travel bist du kein Tourist, der nur an der Oberfläche kratzt. Du wirst zum Teil der Gemeinschaft – egal ob für ein paar Wochen oder mehrere Monate.

Wachse über dich hinaus und finde deine Reisefamilie

Glaub mir, diese Reiseerfahrung in Australien wird dich herausfordern und unglaublich wachsen lassen. Du lernst, auf eigenen Beinen zu stehen, Probleme selbst zu lösen und entwickelst ein Selbstvertrauen, das dich dein Leben lang begleiten wird. Es ist die ultimative Lebensschule, verpackt in das größte Abenteuer, das du dir vorstellen kannst.

Die Arbeit ist dabei oft der beste Ort, um Menschen kennenzulernen beim Reisen. Stell dir vor, du arbeitest bei der Weinernte im Barossa Valley:

  • Dein Team besteht aus Leuten aus Brasilien, Kanada, Italien und Japan.
  • Ihr motiviert euch gegenseitig bei der anstrengenden Arbeit unter der heißen Sonne.
  • Abends kocht ihr zusammen, tauscht Geschichten aus euren Heimatländern aus und plant den nächsten gemeinsamen Roadtrip.

Genau so entstehen Freundschaften fürs Leben. Du baust dir ein globales Netzwerk auf und lernst, die Welt mit den Augen anderer zu sehen. Die Vielfalt der Jobmöglichkeiten ist dabei riesig und hält für jeden etwas bereit – einen guten ersten Eindruck über die verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten in Australien für deutschsprachige Reisende kannst du dir hier verschaffen.

Am Ende ist es genau diese Entscheidung, Arbeit und Reise zu verbinden, die eine tiefe Verbindung zum Land schafft, die weit über jedes Postkartenmotiv hinausgeht. Du wirst nicht nur von Australien erzählen können, sondern du wirst Geschichten aus Australien erzählen – deine ganz persönlichen.

Dein Rucksack voller Jobmöglichkeiten

Wahrscheinlich fragst du dich schon: „Was kann ich in Australien überhaupt arbeiten?“ Die gute Nachricht ist: Die Antwort ist so bunt und vielfältig wie der Kontinent selbst! Bei deinem Work and Travel in Australien geht es weniger darum, den nächsten Karriereschritt zu machen. Viel wichtiger ist es, deine Reisekasse aufzufüllen, unbezahlbare Erfahrungen zu sammeln und dabei tief in den australischen Alltag einzutauchen.

Image

Dein Rucksack ist im Grunde schon voller Jobchancen, du musst sie nur noch ergreifen. Ob in den pulsierenden Metropolen oder im abgeschiedenen Outback – Gelegenheiten warten wirklich überall. Viele Jobs sind körperlich anstrengend und fordern dich heraus, aber genau diese Erfahrungen lassen dich am Ende wachsen.

Die Klassiker von der Farm bis zur Bar

Die typischen Backpacker-Jobs sind nicht umsonst so beliebt. Sie sind meist leicht zu bekommen, erfordern selten eine lange Ausbildung und geben dir genau die Flexibilität, die du als Backpacker in Australien brauchst.

  • Farmarbeit (Fruit Picking & Co.): Der absolute Klassiker. Unter der australischen Sonne Bananen, Mangos oder Weintrauben zu ernten, ist zwar harte Arbeit, aber es verbindet dich wie nichts anderes mit dem Land. Du verdienst gutes Geld, triffst Backpacker aus aller Welt und erfüllst oft die Bedingungen für das zweite Working-Holiday-Visum.

  • Gastronomie (Hospitality): In den Cafés, Bars und Restaurants der Städte werden eigentlich immer Aushilfen gesucht. Hier bist du mittendrin im australischen Leben, dein Englisch wird quasi über Nacht besser und der Verdienst ist oft richtig gut.

  • Tourismus & Hostels: Ob an der Rezeption eines Hostels, als Helfer bei Events oder auf einem Ausflugsboot – hier arbeitest du genau dort, wo andere Urlaub machen. Du lernst die schönsten Ecken Australiens kennen und hilfst anderen Reisenden, eine geniale Zeit zu haben.

Um dir einen noch besseren Überblick zu verschaffen, haben wir hier die beliebtesten Jobkategorien zusammengefasst.

Typische Backpacker-Jobs in Australien im Überblick

Jobkategorie Beispiele für Tätigkeiten Durchschnittlicher Stundenlohn (AUD) Anforderungen & Tipps
Farmarbeit / Fruit Picking Obst/Gemüse ernten, Pflanzen pflegen, Farmhelfer $25 – $30+ (oft Akkordlohn) Körperliche Fitness, Durchhaltevermögen. Erfüllt oft die 88-Tage-Regel für das 2. Visum.
Gastronomie / Hospitality Kellnern, Barista, Küchenhilfe, Barkeeper $28 – $35+ (Wochenenden & Feiertage mehr) RSA-Zertifikat (Alkohol) oft nötig. Offene, freundliche Art ist ein Muss.
Bau / Construction Hilfsarbeiter ("Tradie's Mate"), Verkehrslenker ("Lollipop-Person") $30 – $40+ White Card (Sicherheitszertifikat) erforderlich. Körperlich sehr anspruchsvoll, aber sehr gut bezahlt.
Hostel / Tourismus Rezeptionist, Reinigungskraft, Event-Helfer $25 – $30 (oft Unterkunft inkl.) Organisationstalent, gute Englischkenntnisse. Perfekt, um Kontakte zu knüpfen.
Sales / Promotion Promoter für Touren, Spendenwerber ("Chugger") $25 – $35 (oft provisionsbasiert) Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und eine extrovertierte Persönlichkeit sind entscheidend.

Diese Jobs sind natürlich nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was möglich ist. Sie sind aber ein super Startpunkt für deine Jobsuche vor Ort und geben dir eine realistische Vorstellung vom Arbeitsleben Down Under.

Wie du die besten Jobs findest

Die Jobsuche in Australien läuft oft etwas anders ab als bei uns. Das Wichtigste ist: Sei mutig, offen und geh aktiv auf die Leute zu!

Der beste Tipp für die Jobsuche ist: Geh raus und sprich mit den Leuten! Dein Lächeln und eine offene Art sind oft mehr wert als ein perfekter Lebenslauf.

Druck dir am besten ein paar Exemplare deines Lebenslaufs (hier „Resume“ genannt) aus und gib sie direkt vor Ort ab. Frag in Cafés, auf Baustellen oder in Hostels einfach nach dem Manager. Diese persönliche Initiative kommt in der lockeren australischen Kultur super an. Natürlich sind auch Online-Portale wie Gumtree oder Seek eine gute Anlaufstelle.

Um deine Chancen auf dem australischen Arbeitsmarkt zu erhöhen, ist ein professionelles Auftreten entscheidend. Hier findest du nützliche Tipps für deine Bewerbungsfotos, die dir helfen, einen tollen ersten Eindruck zu hinterlassen.

Vergiss aber nie die Macht von „Vitamin B“ – deinem Netzwerk. Erzähl einfach jedem, den du triffst, dass du einen Job suchst. Die besten Angebote ergeben sich oft beim gemeinsamen Kochen im Hostel. Wenn du noch tiefer einsteigen willst, findest du hier die 10 typischen Jobs für dein Work and Travel in Australien nochmal ausführlich zusammengefasst.

Denk immer daran: Jeder Job ist ein wichtiger Baustein deiner Reiseerfahrung in Australien. Er ist eine Geschichte, die du später erzählen wirst, und eine Erinnerung, die für immer bleibt.

Wie du eine zweite Familie am anderen Ende der Welt findest

Klar, die atemberaubenden Landschaften locken dich nach Australien. Aber der wahre Schatz, den du von deinem Work and Travel in Australien mit nach Hause bringst, sind die Menschen. Die Freunde aus aller Welt, die zu deiner zweiten Familie werden.

Image

Die tiefsten Freundschaften entstehen beim Arbeiten und Reisen in Australien ganz von allein. Sie entwickeln sich aus den kleinen Momenten des Alltags: beim Kochen in der Hostelküche, wo du mit einem Backpacker aus Brasilien über das beste Nudelrezept diskutierst, oder bei einer spontanen Runde Kartenspielen, die bis tief in die Nacht geht.

Dein Schmelztiegel der Kulturen: Arbeiten und Wohnen

Deine Kollegen und Mitbewohner sind der Schlüssel zum Menschen kennenlernen beim Reisen. Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag auf der Bananenfarm zurück ins „Working Hostel“. Alle sind erschöpft, aber glücklich.

Hier teilst du nicht nur ein Zimmer, sondern auch die Mühen und Erfolge des Tages. Aus Kollegen werden schnell Vertraute, mit denen du Pläne fürs Wochenende schmiedest. Ein spontaner Roadtrip zum nächsten Nationalpark mit Leuten, die du erst vor 48 Stunden kennengelernt hast, wird zu einer der intensivsten Erinnerungen deiner Reise.

Diese „Reisefamilie“ ist mehr als nur eine Zweckgemeinschaft. Sie ist dein Anker und dein Motivationsteam – ein Zuhause fern von daheim.

Eine ganze Welt in einem Raum: Die kulturelle Vielfalt

Deine Reiseerfahrung in Australien wird zu einem Mosaik aus den verschiedensten Kulturen. Stell dir vor, wie du im Gemeinschaftsraum deines Hostels sitzt: Neben dir plant ein Kanadier seinen Tauchgang, gegenüber kocht eine Italienerin Pasta für alle, und draußen spielt ein Schwede Gitarre. Du lernst, wie man auf Japanisch anstößt, und philosophierst mit einem Argentinier über Fußball. Diese täglichen, kleinen Interaktionen sind unglaublich wertvoll.

Sie bauen Vorurteile ab und lehren dich, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Plötzlich sind die Länder auf der Weltkarte nicht mehr nur Orte, sondern die Heimat deiner neuen Freunde. Gerade in einem fremden Land ist es Gold wert, ein starkes Netzwerk aufzubauen, nicht nur für Jobchancen, sondern auch für diese unbezahlbaren menschlichen Verbindungen.

Diese Begegnungen werden dich nachhaltig prägen. Du lernst, offener auf Menschen zuzugehen, Kompromisse zu schließen und über dich selbst zu lachen. Am Ende deines Abenteuers wirst du nicht nur eine Liste von Orten haben, die du besucht hast, sondern eine Weltkarte voller Punkte, an denen Freunde auf dich warten.

Plane dein Abenteuer ohne Stress

Jede große Reise beginnt mit einem Traum – und einem guten Plan. Wahrscheinlich schwirrt dir gerade eine Million Fragen durch den Kopf: Visum, Flüge, Jobsuche … Wo fängt man da bloß an? Keine Sorge, das ist völlig normal. Lass uns diesen riesigen Berg an Aufgaben gemeinsam in kleine, machbare Schritte zerlegen.

Die Vorbereitung kann überwältigend wirken. Aber mit der richtigen Herangehensweise wird aus dem Chaos eine klare Checkliste. Wir konzentrieren uns hier auf die großen Meilensteine, die dich deinem Abenteuer Down Under Stück für Stück näherbringen.

Ein erfahrener Freund für deine Organisation

Du musst das nicht allein schaffen. Stell dir vor, du hättest einen erfahrenen Freund an deiner Seite, der den ganzen Prozess schon durchgemacht hat. Genau diese Rolle übernimmt die Webseite www.workandtravelguide.org. Sie wurde von Leuten entwickelt, die genau wissen, worauf es ankommt – weil sie selbst dort waren.

Dort findest du keine trockenen Behördentexte, sondern klare, praxisnahe Anleitungen, Checklisten und ehrliche Tipps, die wirklich helfen. Die Seite ist dein perfektes Tool für die gesamte Planung, von der ersten Idee bis zur konkreten Organisation.

Die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg nach Australien

Die gesamte Vorbereitung deines Work and Travel Australien lässt sich auf vier entscheidende Etappen herunterbrechen. Sie sind das Fundament für eine gelungene Reise.

  • Das Visum beantragen: Das ist dein Ticket nach Australien und der absolut erste Schritt. Ohne das Working-Holiday-Visum (Subclass 417) geht gar nichts.
  • Den Flug buchen: Sobald die Visumsbestätigung im Postfach ist, kann die Jagd nach dem passenden Flug losgehen.
  • Die richtige Versicherung finden: Eine gute Auslandskrankenversicherung ist dein Sicherheitsnetz für den Fall der Fälle.
  • Die erste Unterkunft organisieren: Buche dir ein Hostel für die ersten paar Nächte. So kommst du entspannt an und kannst dich in Ruhe orientieren.

Der Work and Travel Guide hilft dir dabei, den Überblick zu behalten. Starte am besten gleich mit dem Wichtigsten und informiere dich hier über die genauen Work and Travel Australien Voraussetzungen.

Sieh die Planung nicht als lästige Pflicht, sondern als den ersten Teil deines Abenteuers. Jeder erledigte Punkt auf deiner Liste bringt dich der Freiheit einen Schritt näher.

Mit der richtigen Unterstützung wird die Vorbereitung vom Stressfaktor zum spannenden Countdown. So kannst du dich voll auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine unvergessliche Reiseerfahrung in Australien.

Die häufigsten Fragen vor dem großen Australien-Abenteuer

Dein Kopf ist wahrscheinlich ein Durcheinander aus Plänen, Träumen und auch ein paar Unsicherheiten. Das ist völlig normal! Damit du die letzten Sorgen einfach beiseiteschieben kannst, habe ich hier die wichtigsten Fragen beantwortet. Klar, ehrlich und direkt aus der Praxis.

Wie viel Startkapital brauche ich wirklich?

Offiziell verlangt die australische Regierung für das Working-Holiday-Visum einen Nachweis über 5.000 AUD. Sieh diesen Betrag als das absolute Minimum an.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen: Richtig entspannt startest du mit einem Puffer von etwa 3.000 bis 4.000 Euro (ca. 5.000 bis 6.500 AUD). Dieses Geld ist deine Sicherheit für die ersten Wochen, in denen du ankommst, eine Bleibe suchst und dich auf Jobsuche machst. Damit deckst du die erste Miete, Essen, Transport und wichtige erste Schritte wie die Beantragung der australischen Steuernummer (TFN).

Ein solides Finanzpolster bedeutet vor allem eins: weniger Stress und mehr Freiheit. Du kannst die Ankunftszeit genießen, anstatt aus Panik den erstbesten Job annehmen zu müssen.

Denk immer dran: Dieses Geld ist dein Sicherheitsnetz. Es gibt dir das Selbstvertrauen, die Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu deinem Abenteuer passen.

Wie finde ich nach der Ankunft am besten die ersten Jobs?

Der Schlüssel zum Erfolg ist eine Mischung aus Online-Suche und dem guten alten persönlichen Kontakt:

  • Online-Jobbörsen: Seiten wie Gumtree, Seek oder spezielle Backpacker-Jobportale sind super für einen ersten Überblick.
  • Persönlich vorsprechen: Das ist oft der direkteste Weg. Druck deinen Lebenslauf (in Australien "Resume" genannt) aus und klapper damit Cafés, Restaurants, Baustellen oder Hostels ab. Frag einfach nett nach dem Manager – ein freundliches Auftreten wirkt Wunder.
  • Netzwerken: Dein stärkstes Werkzeug! Erzähl wirklich jedem, den du triffst – im Hostel, bei einem Ausflug, an der Bar – dass du einen Job suchst. Die besten Gelegenheiten ergeben sich oft durch Zufall und Mundpropaganda.

Gerade in ländlichen Gegenden gibt es sogenannte "Working Hostels". Die vermitteln Jobs, vor allem in der Farmarbeit, direkt an ihre Bewohner. Sei offen für alles! Sobald du die erste australische Arbeitserfahrung im Lebenslauf hast, wird alles viel einfacher.

Brauche ich eine spezielle Versicherung für Australien?

Ja, absolut! Eine Auslandskrankenversicherung ist unverzichtbar. Deine deutsche Krankenkasse hilft dir in Australien so gut wie gar nicht. Eine unerwartete Arztrechnung oder ein Krankenhausaufenthalt kann dich ohne Schutz finanziell ruinieren.

Achte unbedingt darauf, eine spezielle Langzeit-Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die explizit "Work and Travel" abdeckt. Schau bei der Auswahl auf diese Punkte:

  • Hohe Deckungssummen: Medizinische Behandlungen in Australien sind teuer.
  • Keine oder geringe Selbstbeteiligung: So bleibst du nicht auf hohen Kosten sitzen.
  • Medizinisch sinnvoller Rücktransport: Ein entscheidender Punkt, falls eine Behandlung zu Hause nötig werden sollte.

Die Kosten für eine gute Versicherung sind eine Investition in deine Sicherheit. Hier solltest du auf keinen Fall sparen. Vergleiche die Angebote von Anbietern, die sich auf Backpacker in Australien spezialisiert haben, um den passenden Schutz für deine Reiseerfahrung in Australien zu finden.

Was ist die beste Reisezeit, um zu starten?

Die "perfekte" Startzeit hängt ganz davon ab, wohin es dich zieht.

Für den klassischen Start an der Ostküste (Sydney, Melbourne) sind der australische Frühling (September bis November) oder der Herbst (März bis Mai) ideal. Das Wetter ist angenehm, es ist nicht so überlaufen und oft günstiger.

Planst du hingegen, im tropischen Norden (Darwin, Cairns) anzufangen? Dann meide die Regenzeit von November bis April. Die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist hier die beste Wahl.

Wenn du Farmarbeit machen möchtest, informiere dich vorher über die Erntezeiten in der jeweiligen Region. Viele Backpacker starten im europäischen Herbst (australischer Frühling), denn dann reist man direkt in den beginnenden Sommer und die Hauptsaison für viele Jobs.


Bereit, deinen Traum in die Tat umzusetzen? Dein Abenteuer wartet. Wenn du eine detaillierte und stressfreie Planung von A bis Z suchst, ist der Work and Travel Guide dein perfekter Begleiter. Dort findest du alles, was du brauchst – von Checklisten über Insider-Tipps bis hin zu direkter Hilfe, damit dein Traum vom Arbeiten und Reisen in Australien wahr wird. Schau auf https://www.workandtravelguide.org vorbei und starte noch heute.

Wir sind Work and Travel Guide, dein zuverlässiger Begleiter auf deiner australischen Abenteuerreise. Mit unserer Expertise und jahrelangen Erfahrung unterstützen wir Backpacker wie dich dabei, ihre Reisen bestmöglich zu gestalten. Wir verstehen die Herausforderungen, denen du auf deinem Weg begegnen könntest, und wir sind hier, um dir zu helfen, sie zu meistern.

Unser Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass du die bestmögliche Erfahrung machst und gleichzeitig alle notwendigen Informationen und Unterstützung erhältst, die du benötigst. Deshalb bieten wir verschiedene Dienstleistungen an, um dir zu helfen, deinen Traum von Work and Travel in Australien zu verwirklichen:

  • Kostenloses Beratungsgespräch: Wenn du noch nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, oder Fragen zu deinem Work and Travel Abenteuer in Australien hast, bieten wir kostenlose Beratungsgespräche an. Wir sind bereit, alle deine Fragen zu beantworten und dir dabei zu helfen, einen klaren Plan für deine Reise zu erstellen. Buche dein Beratungsgespräch hier.
  • CV Erstellung und Jobvermittlung per App: Eine weitere Herausforderung auf deiner Reise könnte es sein, einen Job in Australien zu finden. Aber keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen! Wir habene eine kostenlose App fpür dich entwickelt die dir bei der Erstellung deines perfekten Lebenslaufs hilft und das alles in nur 10 min. Du kannst deinen Lebelslauf direkt kostenlos hochladen damit unsere Arbeitgeber doch kontaktierenb können oder du gehst auf unsere Jobübersicht und bewirst dich direkt! Hier kannst du dir KOSTENLOS dein Konto erstellen!
  • Routenplanung: Wir helfen dir persönlich und kostenlos deine Route durch Australien zu planen. Von Unterkünften zu Aktivitäten bishin zu Transport, helfen wir dir deine Traumreise in Australien zu planen und begleiten dich auch während deiner Reise in Australien. 

 

Kurz gesagt, wir bei Work and Travel Guide sind bestrebt, dir dabei zu helfen, das Beste aus deinem Work and Travel Abenteuer in Australien herauszuholen. Egal, ob du auf den Wellen surfst, durch den Outback wanderst oder in der Stadt arbeitest, wir sind hier, um sicherzustellen, dass du eine sichere, erfüllende und unvergessliche Reise hast.

Bis dahin, bleib sicher, hab Spaß und vergiss nicht:

Das Abenteuer wartet auf dich!

Diese Artikel könnten dich auch interresieren!

Our Whatsapp Groups

Cookie Consent mit Real Cookie Banner